So bereitest du Dich auf deine erste Tanzstunde optimal vor (14.05.2018)

Darf ich bitten? So bist du in 5 Schritten optimal auf deine erste Tanzstunde vorbereitet

Herzlichen Glückwunsch du gehst Tanzen – auf jeden Fall: das ist eine richtig gute Idee! Du hast deinen Kurs rausgesucht, von dem du denkst, dass er genau das Richtige für Dich ist. Damit du in jedem Fall gut vorbereitet bist und deinen Tanzkurs genießen kannst, hier noch 5 Schritte, die Dir helfen, genau richtig auf deine erste Tanzstunde vorbereitet zu sein:

# Schritt 1 – Bequeme/angemessene Kleidung raussuchen

Je nach dem was du für einen Kurs gebucht hast, suchst du Dir passende Tanzkleidung raus, damit du dich ganz dem Tanzen hingeben kannst, egal, ob du schwitzt oder nicht. Nur Trainingskleidung ermöglicht Dir die volle Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Bei Hip Hop wird sehr lockere Kleidung getragen, im Ballett ein enges Trikot, die anderen Tanzstile sind irgendwo dazwischen. Im Gesellschaftstanz trägst du eher Alltagskleidung, doch achte ruhig hier darauf, dass es etwas schicker schon sein darf. Natürlich kannst du auch richtige Tanzkleidung bestellen, wie Jazzhosen u.ä. Damit würde ich noch ein wenig warten, bis du genau weißt, welcher Tanzstil deine Tanzlust am meisten weckt.
Mein Tipp: Check auch, ob du nach deinem Tanzkurs duschen kannst, wenn du geschwitzt hast – es geht doch nichts über eine erfrischende Dusche nach dem Training und zuhause kannst du Dich sofort in deine Schnuddelklamotte umziehen und den Feierabend genießen - oder wechselst einfach deine Kleidung wieder, damit du Dich wohl fühlst.

# Schritt 2 – Tanzequipment nötig?

Manche Tanzarten benötigen zudem weiteres Equipment als angemessene Kleidung, wie der Orientalische Tanz ein Hüfttuch, der Breakdance Gelenkschoner oder einen Helm, der Flamenco einen weiten Rock, Fächer u.ä. nutzt. Gerade im Showtanz werden zudem auch gerne noch Tanzaccessoires verwendet wie Hüte, Stöcke, Tücher u.ä.
Mein Tipp an Dich, checke rechtzeitig ab, was du für deinen Tanzkurs noch brauchen könntest, indem du die Tanzkursbeschreibung genau liest bzw. die Willkommens-Email deiner Tanzschule studierst – hier bekommst du meistens einen Hinweis, was du für die erste Tanzstunde beachten solltest.

# Schritt 3 – Passendes Schuhwerk

Entsprechend dem Kurs benötigst du von - keine Schuhe, kannst also barfuß tanzen, bis hin zu speziellen Tanzschuhen wie im Ballett, Jazz, Standard/Latein - oft reicht für den Anfang ein bequemer Turnschuh (außer Paartanz, hier solltest du als Frau definitiv Schuhe mit Absatz tragen, als Mann einen festlichen, dennoch bequemen Schuh) – hier rate ich Dir, Dich mal zu schauen, welche Schuhe dein Tanzlehrer und die anderen Kursmitglieder tragen. Prinzipiell werden Tanzschuhe in verschiedene Kategorien eingeordnet wie Latin, Standard/Ballsaal, Tango, Ballett, Spitzenschuhe, Swing, Modern Style Jazz , Steppschuh, Sneakers, Trainerschuhe, Kinder u.ä., so dass du irgendwann auch genau weißt, welchen Schuh du möchtest – brauchst du Sneakers für Jazz und Hip Hop oder einen Absatzschuh für alle Paartänze oder einen mit geteilter Sohle oder mit durchgehender, Schläppchen, Afro Sandale oder barfuss ectpp. Wichtig ist für Dich zu wissen, dass du in diesen spezielleren Tanzschuhen, die nicht teurer sind als normale gute Sportschuhe, sehr viel tänzerischen Freiraum in den Füßen bekommst und deine Bewegungen teilweise noch viel besser ausführen kannst – deshalb überlege nicht allzu lange, wenn dein Kurs Dir Spaß macht und du dabei bleiben willst, wie du Dich mit guten Tanzschuhen unterstützen kannst.
Mein Tipp: Wenn es dann mal an echte Tanzschuhe geht, dann würde ich immer hier bestellen Diamant-Tanzschuhe oder SoDanca Tanzschuhe
Weiteren Tanzbedarf erhältst du in großer Auswahl hier https://tanzmaus.de/

# Schritt 4 – Getränkeflasche, Sportbeutel vs. Sporttasche, Haarband

Schön ist es in jedem Fall, alles griffbereit in einer Tasche zu haben – und hier hast du die volle Auswahl, was dies betrifft – wichtig, es sollte alles reinpassen, was du in deinen Kurs mitnehmen willst und es sollte auch Platz für etwas wie ein Handtuch, Deo, eine Trinkflasche, Haargummi, Schweißbänder, extra Socken, Kleingeld, Taschentücher, Powersnackriegel, Spindschloss u.ä. drin sein.
Mein Tipp: Habe nun immer diese Tasche fertig gepackt nach deiner letzten Kursstunde, damit du vor der nächsten direkt los kannst und nicht jetzt erst anfängst an alles zu denken.

# Schritt 5 – Rechtzeitig vor dem Tanzkurs da sein

Eine wichtige Sache kann ich Dir in jedem Fall empfehlen, und das etwas, was regelmäßig auch von vielen Tanzenden unterschätzt wird: sei rechtzeitig da, damit du Zeit zum Parken, hinlaufen, zurechtfinden, umziehen und beim Tanzlehrer anmelden hast. Es kommt nicht selten vor, dass wenn man den Weg noch nicht kennt, dass man sich schneller verfahren hat, als man denkt und dann einfach zu knapp zum Tanzkurs ankommt und nicht die Zeit hat, um sich umzusehen und zurechtzufinden - mal abgesehen, dass du vielleicht schon ein Wort mit deiner/m neuen TanzlehrerIn wechseln könntest. So hast du direkt eine Verbindung aufgenommen und der Kursstart wird auf jeden Fall gelingen.
Mein Tipp: Lege Dir die Adresse und die Fahrverbindung zum Tanzstudio/ zur Tanzschule schon zu recht und plane 15-20 min ein vor dem Kurs dazu sein, damit, wenn du Dich verfahren hast, trotzdem rechtzeitig da bist. Du könntest auch die Bestätigung zur Kursanmeldung dabei haben, wenn diese Online erfolgte.

Und nun wünsche ich Dir ganz viel Spaß mit deinem Tanzkurs, maximale tänzerische Erfolge und dass du ganz lange dabei bleibst!

Unsere Tanzkurse findest du hier - und wo wir unterrichten findest du hier

Du willst regelmäßige Tanz-Tipps und Inspirationen? Dann melde Dich hier für unseren Newsletter an!

Zurück