Internationale Tanzmesse in NRW 2018 (31.08.2018)

Internationale Tanzmesse 2018 in Düsseldorf vom 29.08.-01.09.18

Ich bekomme Anfang der Woche eine einmalige Gelegenheit die Tanzmesse als „Pressefrau“ auf Einladung von Smart PR hin zu besuchen und bin gleich zweimal vor Ort,  Donnerstag und Freitag. Ich bin total gespannt und hin und weg von der beeindruckenden Atmosphäre. Mein Interview hab ich am Donnerstag, dazu bald mehr in meinem Podcast. Ich hatte mir schon lange vorgenommen die Messe zu besuchen und auszuloten, auch wenn ich nicht vordergründig zeitgenössischen Tanz unterrichte. Doch auch sonst ist die Veranstaltung ein wahrer Pool an Inspiration, Austausch, Anregung und Faszination – mal von den ganzen Abendveranstaltungen abgesehen, auf denen die ganzen Companyn, die auch vor Ort sich vorstellen, mit ihrem tänzerischen Können präsentieren. Die Tanzmesse schließt alle unterschiedlichen Erscheinungsformen des zeitgenössischen Tanzes und deren Künstler und Organisationen ein. Mit über 1.900 erwarteten professionellen Teilnehmern bietet sich die Gelegenheit, schnell und unkompliziert auf andere Tanzschaffende mit ähnlichen Interessen zu treffen.

Was für eine Atmosphäre, ich liebe es sofort hier

Hier wird sich fast ausschließlich in Englisch unterhalten, so langsam komme ich auch wieder rein ins hören und sprechen. Ich hab dieses Mal meinen kleinen Jungen mitgenommen und bin erstaunt, wie viele Kinder doch auch mitgenommen werden, jedenfalls kleinere, die noch im Wagen fahren können oder wie bei mir in der Trage noch getragen werden können. Denn das ist hier tatsächlich sinnvoll: es ist in der Messezeit von 9-14h hier rappelvoll und ein Kinderwagen stört mehr als er nützt. Eine der Mitarbeiterinnen meiner wundervollen Interviewpartnerin Anna Chan, meint, das würde in Hong Kong niemals möglich sein, mit dem Kind seine Arbeit zu machen. Ich muss darüber echt nachdenken, und komme zu dem Schluss, dass ich es genieße ihn bei einigen Tätigkeiten mitnehmen zu können.

Hier kommen nun ein paar gesammelte Fakten, nicht aus meiner Feder, sondern gut recherchiert von den einzigen beiden Zeitungen Rheinpost und nrz, wiki hat auch etwas, aber nur wenig. Denn leider ist es nach wie vor so, dass solche beeindruckenden Tanzevents zu wenig Raum und Beachtung in der Öffentlichkeit genießen. Es ist halt eine Fachmesse für ein „relativ“ kleines Publikum. Ich finde das ungerecht!

Die internationale tanzmesse nrw beherbergt das größte internationale professionelle Branchentreffen, das sich ausschließlich dem zeitgenössischen Tanz widmet. Begleitet wird sie von einem künstlerischen Rahmenprogramm, das sich an ein tanzinteressiertes Publikum richtet. Alle zwei Jahre findet die vielfältige und umfangreiche Messe alternierend mit einer anderen Tanz-Veranstaltung im Forum NRW statt. Die Tanzmesse NRW ist die internationale Tanzmesse Düsseldorf. Mehr als 200 Aussteller aus knapp 30 Ländern präsentieren sich, um über die eigene Arbeit zu informieren und Kooperationen und Kontakte mit Kollegen und Veranstaltern zu knüpfen. Tanzcompagnien und Organisationen zeigen Tanzvorstellungen, Special Performances und lassen die Besucher Open Studios live erleben. Die Tanzmesse Düsseldorf ist Marktplatz, Tanz festival und Diskussionsforum in einem. Alle Veranstaltungsformate und -Orte (Ausstellungshallen, Talks & Panels, Open Studios, Performance-Programm) sind so konzipiert, dass die Möglichkeit zum Netzwerken im Vordergrund steht. Das merkte ich sofort vor Ort, an jedem Stand war was los, die Menschen sprachen lange und angeregt miteinander, und das kenne ich nicht mal von Verkaufsmessen, von denen ich tatsächlich gerade in Thüringen schon etliche mitgemacht habe. China ist in diesem Jahr Gastland der Messe. Zum ersten Mal hat der Branchentreff die Tanzszene eines Landes eingeladen, sich zu präsentieren. Das ist eine der Neuerungen, die Dieter Jaenicke zum Start seiner künstlerischen Leitung eingeführt hat. China als Gastland ist mit zahlreichen Produktionen vertreten. Das Cloud Gate Theatre, das Tao Dance Theater und die Guangdong Modern Dance Company gehören zu den international erfolgreichen Aushängeschildern des modernen Tanzes in China. Das Tao Dance Theatre präsentierte zum Auftakt die beiden Werke „6“ und „7“ seines Gründers Tao Ye, der jeweils mit der genannten Zahl an Tänzern einen fast schon meditativen Doppelabend gestaltet.

Die Messe öffnet sich für „normales“ Publikum

„Es wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Kartenkontingent für normales Publikum geben, jedenfalls bei den größeren Veranstaltungen“, verspricht der neue künstlerische Leiter Dieter Jaenicke (68). Ohnehin will der Mann, der noch bis Ende Juni das „Hellerau“ – das Europäische Zentrum der Künste in Dresden – leitet, die Kommunikation mit Priorität behandeln, die Tanzmesse soll weg vom Ausstellungscharakter in geschlossener Gesellschaft hin zur Börse, zum Austausch. „Wir wollen die Tanzmesse zur Ideenmesse weiterentwickeln“, sagt der gebürtige Rostocker. Rund 700 Bewerbungen haben Jaenicke und ein Kuratoren-Team gesichtet und mussten am Ende 45 Performances aussuchen. „Das war wirklich schwer, wir hatten – ehrlich gesagt – auch auf die eine oder andere Absage gehofft, damit mehr Kompanien eine Chance haben. Aber alle wollten nach Düsseldorf.“

Das Drumherum ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Tanzenden, Tanzschaffenden und Interessierte – ich fühle mich hier sofort angekommen, angesprochen, aufgehoben und pudelwohl. Hier ist neben den Ständen auf hoher Qualitätsebene für alles gesorgt. Ob hochwertiges Mittagsessen, dass ein umfangreiches Menü aus verschiedenen Komponenten bildet, eine extra Getränkebar, das vereinfachte Bezahlsystem durch Token, der gut besetzte und zuvorkommende Anmeldebereich, die Hilfsbereitschaft an jeder Ecke, die Aufenthaltsmöglichkeit ähnlich einer stylischen Lounge im Innenbreich und der lockere, fast terrassenartige Außenbereich mit herrlich abgepassten sonnigen Wetter.

Geschichtliches

Initiiert wurde die internationale tanzmesse 1994 von der Gesellschaft für Zeitgenössischen Tanz NRW e. V., der Stadt Essen, dem Kulturministerium Nordrhein-Westfalen und der Kunststiftung NRW. Als regionales Ereignis, hauptsächlich für Künstler und Choreografen aus NRW ausgerichtet, fand sie 1994, 1997 und 2000 auf Zeche Zollverein in Essen statt. Initiatorin und Leiterin (1994–2000) war Anna Neumann-Schultheis. In diesem Zeitraum entwickelte sich die Tanzmesse von einer regionalen Veranstaltung zu einem Treffpunkt der internationalen Tanzszene.

Seit 2002 ist die internationale tanzmesse biennal in Düsseldorf zu Gast. Der Veranstaltungszeitraum umfasst vier Tage, jeweils Ende August. Sie ist Treffpunkt für Künstler, Kulturinstitutionen, Agenturen, Tanzwissenschaftler und Veranstalter aus aller Welt. Die Messehallen der Tanzmesse befinden sich im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft. Die Messe für Fachbesucher wird von einem Tanzfestival begleitet, das in Düsseldorf, Leverkusen und Krefeld stattfindet und sich an ein tanzinteressiertes Publikum richtet. Von 2002 bis 2013 leitete Kajo Nelles die internationale tanzmesse. 2014 hat Felix Wittek die Leitung übernommen. Das NRW-Forum dient wieder als Messegebäude, dort werden an mehr als 120 Ständen Kompanien, Künstler, Institutionen und Dienstleister vertreten sein, Jaenicke kann sich vorstellen, „dass wir in zwei Jahren mehr Platz für die Messe brauchen, also einen weiteren Ort“. Bei den Performances im Tanzhaus NRW, Capitol, Central, FFT, Weltkunstzimmer sowie im Forum Leverkusen und in der Krefelder Fabrik Heeder wird die Welt repräsentiert. „Wir setzen auf Qualität und Globalität, ohne dabei aber die lokale Plattform zu verlieren“, so Jaenicke.

Weitere Neuerungen

Ebenfalls neu: Es wird neben dem zeitgenössischen Tanz erstmals auch Urban Dance im Fokus stehen. Jaenicke hat viele Jahre Tanzprojekte aus den Favelas in Rio de Janeiro kuratiert, von daher wohl der Hang zur Straße. Zudem wird es erstmals 20-minütige Pitchings für Stücke geben, die bereits Premiere hatten. Für Jaenicke ist die Weiterentwicklung des weltweit größten Branchentreffens notwendig. „Die Arbeit meiner Vorgänger war vorbildlich. Von daher ist es eine Verpflichtung und große Verantwortung, mit einem solchen Potenzial umzugehen.“

Folgende Länder sind dieses Mal vertreten: Deutschland, Schweden, Frankreich, Japan, Indien, Großbritannien, Kanada, Spanien, Italien, Vereinigte Staaten von Amerika, Libanon, Belgien, Griechenland, Norwegen, China, Südkorea, Tschechische Republik, Slowakei, Luxemburg, Hong Kong, Finnland, Island, Irland, Ungarn, Dänemark, Chile, Polen, Israel, Litauen, Macau, Malta, Taiwan, Russische Föderation, Singapur, Mexico, Uruguay, Peru, Kuba, Brasilien, Ukraine,

Veranstaltet wird die Tanzmesse vom nrw landesbüro tanz, sie ist die Informations- und Beratungsstelle für Tanzschaffende in Nordrhein-Westfalen. Es informiert über aktuelle Tanzaktivitäten, engagiert sich mit Formaten zur Weiterbildung und Qualifizierung und fördert mit seinen Bereichen Tanzvermittlung und Tanzmesse, sowohl den generationsübergreifenden, als auch den internationalen Austausch.

Das nrw landesbuero tanz veranstaltet daneben auch  "Dynamo - junge Tanzplattform NRW", "180° Drehung" sowie das "Festival tanz nrw aktuell" in Kooperation mit der Tanzproduzenten-Konferenz NRW als Veranstaltergemeinschaft.

In zwei Jahren werde ich mir definitiv noch mehr Zeit nehmen und auch am Abend die vielfältigen Tanzveranstaltungen besuchen, das steht fest!

Ich bin eingeladen, um das wundervolle Projekt "Dancing in Hong Kong" mit einem Interview zu begleiten, hier erfährst du schon mal mehr dazu >> West Kowloon << - mit der künstlerischen Leiterin Anna Lee darf ich einige Themen absprechen, das Interview findest du ab kommender Woche im "Einfach Tanzen"-Podcast



Eine weitere große Tanzmesse ist die Dance Life Expo in Brünn im November diesen Jahres.

Jasmin

"Einfach Tanzen"-PodcastBotschafterin des Tanzens

Über die Blog-Autorin: Heidemarie ist passionierte Tanzlehrerin und zertifizierte I-TP-Tanzpädagogin und arbeitet als solche den ganzen Tanz mit Großen und Kleinen und großen mit kleinen Menschen zusammen, um ihnen die bestmöglichsten Voraussetzungen zu schaffen, um ins Tanzen zu kommen und dadurch zu Leuchten. Mehr über sie erfährst du HIER

Zurück