Kinder brauchen Zeit um ins Tanzen zu kommen (19.03.2018)

Heute möchte ich mit Dir eine wundervolle Geschichte teilen, die sich genau so in einem meiner Kurse zugetragen hat: diese Begebenheit hat mich sehr berührt und in meiner pädagogischen Arbeit so bestärkt, dass ich die Message nun weitertragen möchte.
Es ist schon ein bisschen her, ich arbeitete damals an der Tanzschule in Erfurt und ich gab dort Tanzkurse schon ab 3-4 Jahre (heute fange ich ab 4-5 Jahre an, vorher können die Kinder mit den Mamas oder Papas zusammen tanzen und sich viel abschauen). Ich hatte mit der Tanzsaison neu begonnen und der Kurs startete mit 8 Kindern, alle waren neu und ich ging besonders liebevoll und behutsam mit den kleinen Mäusen um, es waren 5 Mädchen und 3 Jungs. Normalerweise schauen die Eltern in der ersten Stunde mit zu. Eine Woche später kam ein weiteres Mädchen hinzu, sie war gerade drei geworden und laut Mama noch etwas anhänglich. Doch sie wollte es gerne probieren. Sie meinte aber, dass sie nicht in der ersten Stunde dabei sein wolle, sonst würde die Kleine sicherlich nicht mitmachen.
Die Kleine war ganz bezaubernd und machte den Eröffnungstanz mit, doch dann zog sie sich zurück, setzte sich hin und schaute von der Seite zu wie die anderen Kinder tanzten. Auch den Abschlusstanz machte die Kleine wieder mit und erzählte im Nachhinein ihrer Mama ganz begeistert, wie schön es gewesen war.
Die Mama fragte nicht weiter bei mir nach, sondern freute sich und brachte die Kleine Woche für Woche in die Tanzschule, manchmal machte das auch der Papa. Dann war der Kurs schon 2/3 vorüber und sie erzählte mir nach einer Stunde begeistert, wie schön die Kleine zu Hause tanzte und ihr alles vorsang, jede Woche würde die Kleine mehr tanzen. Ich lächelte die ganze Zeit und freute mich riesig darüber, und wusste, dass ich ihr nun meine Seite des Tanzunterrichtes sagen konnte, denn die Kleine war bereits ins tanzen gekommen. Das ist so schön, dass sie bei euch zu Hause so schön tanzt und euch verzaubert. Bei mir im Tanzkurs macht sie bisher den ersten und letzten Tanz mit, ansonsten schaut sie interessiert vom Rand zu. Ich denke, sie wird in wenigen Wochen alles mittanzen. Melde sie einfach auch zur nächsten Tanzsaison an.
Ich sag euch, was jetzt kam: die Mama war ganz perplex, jedenfalls für den ersten Moment. Das ist ein gutes Zeichen, legte ich nach, wenn die Kleine bereits zu Hause tanzt. Im Kurs selbst lässt sie sich Zeit und beobachtet sehr gründlich, was die anderen machen. Langsam lächelte die Mama, erst mich an und dann immer stolzer ihre Kleine an. Dieser Moment, in dem sie verstanden hatte, wie wichtig es war ihrer Kleinen die Zeit zu geben, die sie brauchte, war eines meiner schönsten Momente in meiner Tanzlehrerzeit. Die Kleine tanzte insgesamt 3 Monate nicht mit (bis auf den ersten und den letzten Tanz) und danach immer mehr und nach 4 Monaten alles und immer mit großer Leidenschaft. Ich bin der Mutter sehr dankbar gewesen, dass sie sich auf mich verlassen hat, auf mein Wort und auf meine langjährige Erfahrung. Kinder brauchen Zeit, Zeit um im Kurs anzukommen, Zeit um sich etwas abzuschauen, Zeit um den eigenen Körper kennenzulernen.
Das schönste Geschenk, was wir ihnen machen können, ist ihnen diese Zeit zu geben. Die Kinder sind da sehr unterschiedlich, und wir wissen nicht zum Anfang, wie sich ein Kind entwickeln wird. Ich weiß aber aus meinen zig Kindertanzkursen, dass alle Kinder früher oder später (bis auf seltene Ausnahmen) gerne mitmachen, wenn man ihnen den Raum und die Zeit gibt. Diese Kleine war im Übrigen die bisher einzige Maus, die solange brauchte, meistens brauchen diese jüngeren Kinder so 6 - 8 Wochen, um sich in einen Tanzkurs z.B. den MiniTanzClub oder Familientanzclub eingelebt zu haben. Dann geht es oft Schlag auf Schlag und die Mamis kommen aus dem Staunen nicht raus. Was ich Dir damit sagen will: schenke deinem Kind die Zeit, die es braucht, denn Kinder lernen dies und das eben erst, ob es das Schlafen ist oder das Singen, das Musizieren oder eben das Tanzen.
Kinder tanzen manchmal nicht alles mit und das ist auch richtig so und völlig in Ordnung: Manche Kinder brauchen einige Wochen, um sich an den Kurs zu gewöhnen, denn es ist sehr selten geworden, dass Menschen in unseren Gefilden ganz normal miteinander tanzen. Warum sie nicht aus sich herauskommen können, warum sie nicht ins Tanzen kommen können ist, weil ihnen zu früh gesagt wird, dass sie nicht ordentlich mitmachen und das das so nicht geht. Die Erwartungen an unsere Kinder müssen wir etwas zurückstellen und die Kinder sehen, so wie sie sind.
Und genau an dieser Stelle mache ich den Eltern und allen erwachsenen Tanzanfängern Mut, ganz viel Mut und bitte um Geduld, denn Tanzen ist auch ein Entwicklungsprozess, und der muss erstmal in Gang kommen dürfen.
Es gibt ein paar Merkmale, an denen wir erkennen, dass sie dennoch mit ganzem Herzen dabei sind:
- sie wollen auch mal alleine losgehen, und nicht immer an Mamas Hand/Arm sein
- sie fassen andere Tanzkinder auch mal an den Händen an
- sie beobachten sehr uns Erwachsene, manchmal auch über den Tanzspiegel
- ihre Augen leuchten
- sie tanzen zu Hause (weiter)
Du möchtest wissen, was in meinen Kursen noch Schönes passiert? Hier gehts zu einer weiteren Tanzgeschichte!
Das ist es, was meine Kurse ausmacht, ich schenke echte Tanzzeit - und deshalb habe ich mich auch genau für diesen Studionamen entschieden, denn Tanzzeit ist eben zum einen eine wöchentliche Zeit im Wochenplan, die du Dir nimmst, um zu tanzen, sie ist aber auch eine auf eine gewisse Dauer angelegte Zeit, um Entwicklung möglich zu machen. TanZeit ist... Zeit für Dich :-D
Was Tanzen für Dich und dein Kind bewirkt, liest du hier!
Hier geht´s zu unseren Kursen für Kinder - Familientanzkurs - MiniTanzClub - Kindertanz