Solo tanzen lernen! (20.08.2018)

10 wertvolle Tipps, die Dir helfen, den passenden Single-Tanzkurs zu wählen

Sobald man (wieder) Single ist und solange man mit dem eigenen Partner tanzen gehen konnte, steht nach einer Trennung nicht nur ohne Lebenspartner, sondern gleich noch ohne Tanzpartner da, was die Sache nicht einfacher macht. Doch am Ende ganz egal, aus welchen Gründen der aktuelle Tanzpartner „abhanden“ kommen ist, steht jetzt erstmal die Frage im Raum: „Was nun?“.

„Was soll ich denn jetzt machen, wie soll es mit dem Tanzen weitergehen?“ Wenn sich kein neuer Tanzpartner gewinnen lässt, und man nicht den Tanzstil wechseln will, dann muss man auf einen dieser „Single-Tanzkurse“ zurückgreifen. 

Doch was erwartet Dich tatsächlich in einem solchen Kurs und wann ist dieser der Richtige für Dich? In diesem Blog-Artikel beleuchte ich für Dich alle Vor-und Nachteile eines Single-Tanzkurses. 

Nicht jede Tanzschule bietet Single-Tanzkurse an – warum?

Die Organisation eines Single-Tanzkurses ist manchen Tanzschulen schlichtweg zu aufwendig.Denn wenn man den Anspruch hat ein ausgeglichenes Männer-Frauen-Verhältnis gewährleisten, steht die Tanzschule in der Pflicht sich darum zu bemühen. Allerdings haben meist nur größere Tanzschulen genügend „Reserve“, die sie zum Aufstocken einbuchen können. 

Andere Tanzschulen meinen, dass es einfach zu riskant ist, Singles in einen Kurs einzuladen, denn sie sind ggf bei Nichtgefallen der vorhandenen Teilnehmer auch schnell wieder weg. Sie haben dann zwar den Kurs gebucht, kommen aber schon nach wenigen Stunden nicht wieder, so dass ein Teilnehmer fehlt, ein anderer deshalb wieder alleine oder mit dem Tanzlehrer tanzt oder ggf. ein neuer „Ersatzspieler“ gefunden werden muss. Dieses bedeutet für Tanzschulen nicht nur einen enormen organisatorischen Aufwand, sondern auch ein finanzielles Risiko.

Damit ein solcher Tanzkurs für Dich keine frustrierende Erfahrung wird, solltest du die folgenden 10 Dinge beachten:

1 # - Nicht alle wollen reden

Wenn eine Tanzschule das Geschlechter-Verhältnis ausgleicht, dann werden hierfür oft Hospitanten angeworben. Diese freiwilligen, oder auch bezahlten, Tanzpartner haben meinst kein gesondertes Interesse an ihrem Partner, sondern nur am Tanzen selbst. Darum kann es vorkommen, dass dieser Hospitant kein Interesse hat, sich während der Stunde mit Dir zu unterhalten. Sollte dies der Fall sein, lass Dich davon nicht entmutigen, es liegt nicht an Dir. Nimm die Gelegenheit als Chance wahr, mehr aus der Stunde mitzunehmen und konzentriert deinen Tanzstil zu erlernen.

2 # - Potentielle Partner

Der Schwerpunkt des Kurses liegt natürlich auf dem Tanzen, doch das muss nicht für jede/n Einzelnen zutreffen. Dadurch sind die Kurse unterschiedlich zusammen gesetzt, denn du musst Dir im Klaren sein, dass man hier auch jemanden Nettes kennenlernen möchte oder auch die Tanzzeit zum Flirten nutzt – verbal wie nonverbal.

3 # - Körperliche Nähe

Natürlich kann es auch vorkommen, dass jemand Interesse an Dir und einem Kennenlernen hat und die Zeit mit Dir nutzen möchte, um Dich kennenzulernen. Wenn das überwiegend im Kurs so ist, kann das vielleicht nerven oder unangenehm sein. Vielleicht auch dann, wenn der/die-jenige dann auch körperliche „Zufälle“ geschehen lässt. Wichtig ist vor allem hier, dass du Dir selbst bewusst bist, was du Dir von einem Single-Tanzkurs erhoffst, dass du die Gründe kennst, weshalb du in diesem Kurs bist. Willst du hauptsächlich eine/n Partner/in finden, ausschließlich Tanzen lernen, viele neue Leute kennenlernen, angenehme körperliche Nähe erfahren? Umso besser du weißt, was du möchtest, umso einfacher ist es, dies auch von vornherein zu kommunizieren. Ja vielleicht ist gerade diese Frage eine gute Einstiegsfrage, um miteinander ins Gespräch zu kommen, ganz nach dem Motto: „Und, warum bist du so hier?“

4 # - Der Nächste Bitte

In einem Paartanzkurs für Singles werden sehr oft die Partner gewechselt, soweit ich das lesen und erfragen konnte, ist das ein wesentlicher Bestandteil der Kurskonzepte. D.h. wenn nicht nach jedem Lied, dann zu mindestens nach jedem Tanzstil. Stell Dich also darauf ein, dass du als Frau mit vielen Männern tanzt, und als Mann mit vielen Frauen.
Klar ist, dass eine Umstellung, denn wenn du vorher mit deinem Partner eine Kontinuität erleben konntest, der es erleichtert z.B. den eigenen Führungsstil zu entwickeln, muss man sich ständig auf jemanden Neues einrichten.

5 # - Auf Nummer sicher gehen

Natürlich kannst du deinen Kreis der Menschen erweitern, die als potentieller Tanzpartner in Frage kommen, indem du einen Single-Tanzkurs besuchst. Wenn du allerdings lieber sicher sein willst, mit wem du Woche für Woche tanzt und es Dir das vor allem erleichtert, das Ganzen zu lernen, dann bringe deinen eigenen Tanzpartner mit. In dem Fall reicht es völlig aus, einen guten Freund/ eine gute Freundin mitzunehmen, der es am Ende vielleicht ähnlich geht.

6 # - Bruststreifler und Popogleiten

Sei Dir bewusst, dass ein Tanzkurs nicht ohne körperliche Nähe auskommt, und dies von jedem in der Intensität sogar noch gesteigert werden kann.
Was meint das genau? Nun, wie in einigen Single-Tanzkurs-Flirt-Szenario erläutert wurde, können wir auch zufällige Bewegungen geschehen lassen, so zum Beispiel an Brust und Po bei den Damen, aber auch für SIE ist da mehr drin. Es gibt auch Flirtcoaches, die den Herren gerade einen Tanzkurs empfehlen, um so körperliche Nähe stärker aufbauen zu können. Es ist also wichtig, dies erkennen zu können und mitzuteilen, wenn du das ggf. nicht magst, und natürlich genießen kannst, falls Dir dein Gegenüber gefällt.

7 # - Gleichgesinnte

Angenehm an einem Single-Tanzkurs kann immer sein, dass alle im gleichen Boot sind und unter Gleichgesinnten es sich meistens etwas besser lernen lässt. Meistens schraubt hier jeder seine Erwartungen etwas niedriger und verzeiht auch sofort, wenn etwas noch nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Denn jeder will hier ja einfach nur Tanzen lernen, und nicht vorrangig durch Leistung glänzen.

8 # -  Erwartungen checken

Du profitierst gerade von einem Single-Tanzkurs also dann am meisten, wenn du keine oder geringe Erwartungen an den Kurs und an Dich selber hast. An den/die Tanzlehrer/in kannst du selbstverständlich welche haben. D.h. dass er/sie Dir die Schritte gut erklärt und auf Dich individuell eingeht, so dass du definitiv das Lernen kannst, was im Kurs vorgesehen ist.
Doch bezüglich der Gruppe sei offen und nimm an, wie und womit jeder Einzelne im Kurs ist.

9 # - Was kommt da eigentlich auf mich zu?

Wenn du unsicher bist, was Dich in einem solchen Kurs erwartet, dann nutze eine Schnupperstunde ggf. auch bezahlt, um einen Eindruck von der Schule, dem Klientel und Gefühl für den Tanzlehrer und die Kursteilnehmer zu bekommen.

10 # - Tanzen und Flirten

Seit je her ist tanzendes Flirten und flirtendes Tanzen eine wunderbare und vor allem angenehm direkte Möglichkeit einander (näher) kennenzulernen. D.h. wer diese Form der Partnersuche wählt, der ist aus meiner Sicht mutig und weiß, dass er/sie damit eine Abkürzung nehmen kann, um den anderen genauer kennenzulernen. Denn alleine schon körperlich sich anzunähern, erspart im Grunde das ein oder andere Date. Auf der körperlichen Ebene die Kommunikation „abzuchecken“, ermöglicht eben ein unmittelbares einfaches kennenlernen, da man sich hier ganz „pur“ begegnet und ein Verstellen weniger möglich ist.

Das Besondere an unserem Single- bzw. Solo-Tanzkurs?

Hier lernst du den Damen- und Herrenschritt, bist erstens dadurch flexibler in der Tanzstunde und kannst beide Parts problemlos tanzen. Dies nimmt den Druck raus, nur mit dem anderen Geschlecht tanzen zu können und erhöht die Möglichkeiten im Kurs und in der freien Wildbahn tanzen zu können. Dies erhöht zudem den Ausgelassenheits- und Spaßfaktor im Kurs. Dieser Kurs ist deutschlandweit der erste mit diesem innovativen Konzept.

Hier gehts zur Anmeldung für unseren "Solo Dancer" immer Dienstags 20:15 Uhr.

Weitere Kurse findest du auch HIER

Jasmin

"Einfach Tanzen"-PodcastBotschafterin des Tanzens

Über die Blog-Autorin: Heidemarie ist passionierte Tanzlehrerin und zertifizierte I-TP-Tanzpädagogin und arbeitet als solche den ganzen Tanz mit Großen und Kleinen und großen mit kleinen Menschen zusammen, um ihnen die bestmöglichsten Voraussetzungen zu schaffen, um ins Tanzen zu kommen und dadurch zu Leuchten. Mehr über sie erfährst du HIER

Zurück