Tanzeslust oder Tanzesfrust? (08.04.2018)

5 Tipps, woran du guten Tanzunterricht erkennst

Tanzen steigert das gesundheitliche Wohlbefinden, bringt Lebenslust, Freude, Bewegung und eine Verbundenheit mit anderen – so werben viele Tanzschulen und Tanzstudios – doch nicht immer machen Tanzende diese Erfahrungen, denn alles steht und fällt mit der/m Tanzlehrer/in. Es gibt tatsächlich nicht minder viele, die sich beim Erlernen von Tanzschritten dumme, teils herablassende Sprüche anhören müssen, oder gar nicht gesehen und korrigiert werden. Nicht minder oft führte das zum Aussteigen aus dem Tanzkurs oder gar zu einem Tanztrauma, was zum Aufhören des Tanzes führte. Damit Dir das (nicht wieder) passiert, sondern du deine Tanzlust wecken, entdecken und entfalten kannst, bekommst du hier 5 Tipps, die Dir helfen, die richtige Tanzlehrerin für Dich zu finden.


# 1  Räumlichkeiten und Rotation im Kurs

Nicht jedes Studio bietet jedem Tanzschüler die gleiche Sicht auf den Tanzlehrer, den Spiegel o.ä. Dies ist für Dich wichtig, wenn du nachvollziehen möchtest, was du in deinem Tanzstil als nächstes lernst. Frage Dich also als erstes: Sehe ich genug (Bewegungen der Tanzlehrerin) von meinem Platz aus, an dem ich stehe? Werden die Tanzklassenreihen gewechselt, wenn die Klasse groß ist, damit jede genug sehen kann? Wird in diesem Fall genug wiederholt, damit alle gleichermaßen mitlernen können?


# 2  Gestaltung des Unterrichtes

Es ist wichtig, damit du genug lernen kannst und vor allem willst, dass der Umgang im Kurs entsprechend angenehm ist. Frage Dich also, ob der Kurs entsprechend klar strukturiert ist, die Tanzlehrerin auf Pünktlichkeit achtet und zuverlässig ist, eine ansprechende und höffliche Unterrichtsart hat. Denn auf Dauer sind diese Kriterien entscheidend darüber, ob du den Kurs länger machen möchtest!


#  3  Persönlicher Umgang mit den Tanzenden

Ganz entscheidend ist, wie man im Tanzunterricht behandelt wird, d.h. ist es angenehm die Tanzstunde zu nehmen, ist sie ein Genuss – dazu ist sehr wichtig, dass du deiner Tanzlehrerin vertrauen kannst. Gerade als Anfängerin ist das oft schwierig einzuschätzen, denn noch hat man kaum Ahnung von der Materie. Darum folge deinem Bauchgefühl, und traue Dich die eine oder andere Frage zu stellen. Prinzipiell frage Dich, ob du genug von deiner Tanzlehrerin gesehen wirst, d.h. ob du persönliche Korrektur erfährst? Denn nur dann weißt du, dass du die neuen Bewegungen richtig lernst und diese nicht körperschädigend sind. Wirst du genug gefordert und gefördert, damit du Lernerfolge erzielst und deinen Tanzstil entwickeln kannst? Ist das Lerntempo angemessen, oder hängst du einfach hinterher/ langweilst du Dich?


#  4 Mehrwert erhalten

Ganz wichtig ist es, dass du deinen tänzerischen Fortschritt spürst und weißt, wofür du dein Geld ausgeben hast. Deshalb frage Dich ruhig kur nach jeder Stunde, was du gelernt hast und ob du das Gelernte auch längerfristig nutzen kannst?


#  5 Qualifikation und Erfahrung der Tanzlehrerin

Nicht zu unterschätzen ist die Eignung deiner Tanzlehrerin, denn damit steht und fällt ein Großteil ihrer Fähigkeiten. Neben ihren didaktischen Fähigkeiten, also dem Talent Dir alles so zu erklären, dass du es verstehst und angeleitet wirst genau das zu lernen, was gerade Stundeninhalt ist; sollte sie auch ein pädagogisches Geschick mitbringen, also eine liebevolle und wertfreie Art haben Dir alles näherzubringen und das Beste aus Dir heraus zu kitzeln. Beim Tanzanfänger ist das von enormer Wichtigkeit, denn gerade beim neu lernen ist man empfindlich, wenn zu früh Kritik kommt. Hier geht es in erster Linie ja um den Spaß, und um die eigene Begeisterung.

Viel Spaß beim Finden deiner Tanzlehrerin!

Hier findest du meine Tanzkurse und hier kannst du deine Probestunde buchen - ich freue mich Dich kennenlernen zu dürfen!

Du willst wissen, wie ich zum Tanzen kam? Das erzähle ich Dir hier!

Zurück