Tan(z)Zeit - unser Name ist Programm (15.07.2018)

Tanzen und Zeit sind zwei untrennbare Faktoren
Heute möchte ich mit Dir teilen, warum ich mich entschieden habe, die Kurse in längeren Abschnitten laufen zu lassen (eigentlich sind sie ja fortlaufen) als das bisher der Fall war: doch eigentlich ist es nur ein Grund - Erfahrung!
Warum das? Nun, ich habe im letzten halben Jahr mehrere verschiedene Zeiträume zum Buchen ausprobiert und festgestellt, dass dann die beste Entwicklung der Kinder möglich war, wenn die Eltern (Mamas und Papas) bereit waren ihren Kindern Zeit zu schenken und damit echte Entwicklungszeit zu ermöglichen.
Gerade in den ganz jungen Jahren brauchen unsere Kinder diese Zeit, denn sie schauen sich noch viel mehr ab und kommen erst nach und nach ins Tanzen. Jedenfalls ist das bei mir so. Und das hat nichts damit zu tun, dass die Kinder nicht den richtigen Tanzunterricht haben, sondern fast IMMER, denn ich spreche hier aus über 10 Jahren Berufserfahrung, weil kleine Kinder ebenso sind. Sie haben erst nach und nach Zugriff auf ihre Muskelgruppen, er nach und nach verknüpfen sich die Gehirnregionen mit dem restlichen Körper, es entwickeln erst nach und nach ihre Arm-Kopf-Bein-Koordination, können erst nach und nach abschauen und direkt mitmachen, können erst nach und nach dem Rhythmus auch mit ihrem Körper folgen. Zu oft (aus meiner persönlichen Sicht) habe ich also erlebt, dass Mamas nach z.B. einen 8-Wochen-Kurs nicht mehr wieder kamen, weil das Kind "nicht gut genug" oder "nicht oft genug" oder "nicht schön genug" mitgemacht hat. Und das, obwohl es gerade in Woche 7 oder 8 angefangen hat (bei manchen geht es schneller schon in Woche 3, 4 oder 5) im Kurs angekommen war, zu mir Vertrauen aufgebaut hatte und sich langsam getraut hat mitzumachen. Echtes ins Tanzen kommen, so dass die Kinder dies von sich aus steuern können und sie unabhängig von einem Erwachsenen aktivieren können, braucht einfach seine Zeit.
Ich stehe mit meinem Namen und meinen Konzepten für echte Quality-Time, für echte Entwicklungszeit, TanZeit ist nicht nur ein hübscher Marken-Name, es ist Programm meiner gesamten langjährigen beruflichen Überzeugung. Wir Menschen, ob groß oder klein, brauchen Zeit, genügend Zeit um uns zu entwickeln, genügend Zeit um unsere Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Zeit möchte ich geben, von nichts anderem bin ich überzeugt. Schnelle oder kurze Kurse geben diese Chance unseren Kindern (ich bin selbst Mama eines 18M alten Jungen) nicht - sie sind nur Abbild unseres gesellschaftlichen, oft zu schnelllebigen Lebens, was wir auf die Kinder projizieren. Und auch wir Erwachsenen müssen es die nötige Zeit erlauben, damit sich echte Entwicklung ergeben kann. Diverse Tanz-Shows suggerieren uns, dass wir in kurzer Zeit schnelle Erfolge feiern können – oder mehr, sie verheimlichen die wahre Entwicklung, die Menschen gemacht haben, um an den Punkt zu kommen, an dem sie heute sind. Deshalb ist mein Credo, gerade wenn es ums Tanzen geht: „Lass Dir Zeit!“ Nur, wenn du, wenn dein Kind sich auf sich selbst einlassen konnte, auf die Impulse, auf die Umgebung, die Gruppe, auf mich, auf die Musik, eben auf den gesamten Kurs, dann aktivieren wir in echt unsere von Natur aus gegebenen Fähigkeiten Rhythmus in den Körper aufzunehmen und in Bewegungen umzusetzen. Ich gehe sogar mittlerweile heute soweit zu behaupten, dass wir unseren Kindern gewisse Möglichkeiten nehmen, wenn wir nicht bereit sind, ihnen diese echten Entwicklungszeiten zu schenken. Unsere Kinder wachsen in einer höher, schneller, weiter Zeit auf, und es ist oftmals nicht so einfach, sie von verschiedenen Einflüssen zu schützen, wo wir uns schon längst damit arrangiert haben, auch wenn uns selbst etwas anderes sicherlich besser gut tun würde.
Wir nehmen uns und unseren Kindern echte Entwicklungsschritte, wenn wir nicht bereit sind, das zu tun, was unsere Großeltern und Eltern bereit gewesen sind, weil der Zeitgeist noch ein wenig anders tickte: man ließ uns Zeit, ließ uns gewähren, es kam nicht gleich darauf an.
Deshalb komme ich nach dieser Testphase zu dem Schluss, dass ich wieder meine Kurse in den Zeitabständen anbiete, die ich all die Jahre in der großen Tanzschule, in der ich in Erfurt arbeitete, zur Verfügung hatte. Ich heiße alle Menschen willkommen, ob Groß und Klein und Groß mit Klein, sich diese Chance selbst zu geben. Kein noch so toller Unterricht vermag Dir zu geben, wenn du Dir nicht Zeit lässt – wir Tanzpädagogen und Tanzlehrer sind keine Zauberer, sondern Entwicklungsunterstützer.
Natürlich biete ich den besten Fall an, so dass du Dich/ sich dein Kind individuell entfalten kann, d.h. meine Kurse beinhalten und ermöglichen differenziertes Lernen und Tanzen - oder wie Vera F. Birkenbihl sagen würde: "Gehirngerechtes Lernen".
Deshalb halte ich meine Kurse in einer überschaubaren Größe, um so die bestmöglichste Betreuung und wertschätzende Unterstützung zu geben.
Wenn du mehr wissen möchtest, was sich alles in meinen Kursen wundervolles ereignet, dann schau noch hier in eine meine Tanz-Geschichten rein. Dort findest du mehr.
Und hier teile ich mit Dir noch 5 wertvolle Tipps, die Dir helfen sollen, den passenden Kurs für Dich zu finden und hier habe ich Dir noch 5 hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Dir helfen sollen, damit du guten Kindertanzunterricht erkennst.
Hier gelangst du zu unseren Kursen...

"Einfach Tanzen"-PodcastBotschafterin des Tanzens
Über die Blog-Autorin: Heidemarie ist passionierte Tanzlehrerin und zertifizierte I-TP-Tanzpädagogin und arbeitet als solche den ganzen Tanz mit großen und kleinen und großen mi kleinen Menschen zusammen, um ihnen die bestmöglichsten Voraussetzungen zu schaffen, um ins Tanzen zu kommen und dadurch zu Leuchten. Mehr über sie erfährst du HIER