Vom Tanzmuffel zum Tanzfan - 7 Tipps, wie du deine/n PartnerIn fürs Tanzen gewinnst (09.05.2018)

So machst du deinen Partner Lust auf einen Tanzkurs
Nicht selten kommt es vor, da hat nur einer von beiden in einem Paar Lust einen Tanzkurs zu besuchen und das Tanzen zu lernen – schade ist es, wenn es an dieser Stelle dabei bleibt und niemand von beiden dadurch tanzen gehen kann. Es gibt allerdings einiges, was du tun kannst, um es deiner/m Partner/in um einiges einfacher zu machen, die wenigstens zu einer Probestunde oder einem Crashkurs zu begleiten. In jedem Fall solltest du ihn oder sie von Herzen darum bitten, aber niemals Druck aufbauen. Die passenden Worte findest du dabei selber, denn du kennst ja deine/n Partner/in am besten - hier sind 7 hilfreiche Tipps, damit die deine Überzeugung gelingt in der Probestunde gelingt:
# Tipp 1 – Überlasse deinem Partner die Führung: gerade als Frau ist es oft nicht so einfach, den Mann machen zu lassen, dabei ist dies enorm wichtig für ihn, damit er im Übernehmen der Führung gut vorankommen kann um der Mann zu sein, den du so gerne die wünscht.
# Tipp 2 – Kritisiere nicht, sondern benenne: wenn du deinen Partner kritisierst, wird er schnell frustriert sein und bald keine Lust haben, mit zum Tanzen zu kommen; gerade am Anfang eines Tanzkurses, wo es so viel Neues zu lernen und zu verstehen gilt, hemmt es die Lernlust enorm. Zumal habt ihr eine Tanzlehrerin, die Euch eure Schwachstellen aufzeigen kann, so dass du das nicht übernehmen musst. Hier heißt es vor allem Geduld mit dem anderen zu haben; zudem es sich als schon geübter oder schneller Versteher immer leichter kritisieren lässt. Hat dir dein Partner dich mal auf den Fuß getreten oder gegen die Wand getanzt, dann benenne dies nur und warte ab, was er von ganz alleine ändert.
# Tipp 3 – Sei Dir bewusst, dass Männer und Frauen anders lernen: Männer lernen nur schwer die neuen Tanzschritte auch noch zur Musik zu koordinieren, hier sind Frauen viel bessere Multitasker; zudem ist es gerade am Anfang eine große Herausforderung Dich und sich selbst im Raum zu navigieren, hier muss er lernen auf sich selbst und seine Stärke zu vertrauen; es hilft ihm nicht, wenn du ständig reinredest.
# Tipp 4 – Auf den Partnerwechsel vorbereiten: In vielen Paartanzkursen werden auch mal die Partner gewechselt, was für den Mann oft schwerer ist als für die Frau, denn als Führender hat er sich gerade mal auf sie eingespielt, so dass er mit ihr gut zurecht kommt. Wenn er dann sein Können ohne Vorwarnung einer anderen Dame angedeihen lassen muss, kann ihn das überfordern. Deshalb hier mein absoluter Tipp: bereite ihn schon von Anfang an einen Partnerwechsel vor!
# Tipp 5 – Konzentriert Euch und genießt: Wenn ihr in der Übungsstunde seid, dann lasst Euch beide vollständig auf den Kurs ein und konzentriert Euch alleine auf Euch – lass Dich nicht von den Paaren Drumherum ablenken oder wie die womöglich tanzen oder nicht tanzen. All das ist ganz egal, denn was zählt, dass seid nur ihr. Sprecht auch keine Themen von zu Hause an, die lenken Euch nur ab, sondern lass all Eure anderen Belange vor der Tanzschule warten und genießt, dass ihr Euch nun Zeit für ein gemeinsames Hobby genommen habt, bei dem ihr Euch näher kommen könnt, ohne mal viel miteinander zu reden.
# Tipp 6 – Im Kurs ankommen: Wie bei vielen Dinge ist eine Entwicklung oft nur eine Frage der Zeit, und die solltest du Dir und deinem Partner geben. Aber nicht nur für den ganzen Kurs, sondern auch um in jeder Stunde. D.h. kommt rechtzeitig im Tanzkurs Woche für Woche an, nicht zu knapp vor dem Unterricht, um Euch einzulassen und einen guten Übergang von der Woche zum Tanzen zu ermöglichen und nach und nach abschalten zu können. So könnt ihr beide den Stress rausnehmen und gemeinsam Freude empfinden. Wenn dein Partner trotzdem Stress empfindet, frag ihn, was du tun kannst um ihm den zu nehmen.
# Tipp 7 – Interessiere Dich fürs Tanzen: Erweitert Euer Interesse fürs Tanzen über den Kurs hinaus z.B. indem ihr mal einen Tanzfilm anseht, weitere Musik aus dem Kurs anhört oder einige Minuten eure erlernten Tanzschritte zu Hause wiederholt, so dass er sich besser in der nächsten Tanzstunde erinnern kann und Tanzen nicht nur eine Ausnahme in der Woche ist, sondern etwas ganz Normales wird.
Hier geht ´s zu unseren Tanzkurse – hier bekommst du noch 5 Tipps, was du bei der Wahl deines Tanzkurses beachten solltest, damit du den Richtigen findest!