Die TanzBotschafterin
1. Online-Fachtag für Tanzpädagogik

Überblick über den 1. Online-Fachtag für Tanzpädagogik von 9:00 - 21:00 Uhr


Ich freue mich sehr dich hier zu diesem Event begrüßen zu dürfen! Ich bin Heidemarie A. Exner, anerkannte Tanzpädagogin und ausgebildete Tanzlehrerin mit Spezialgebiet "Allgemeine Didaktik und Methodik fürs Tanzunterrichten". Mehr zu mir und meiner Story findest du HIER

INFO !!Bitte klicke jetzt auf "Alles Anzeigen" um alle Infos nun lesen zu können!!


>> Zur Idee >>
Schon im Sommer 2020 besprach ich meine Idee einen Tanzpädagogik-Fachtag zu organisieren mit meiner Kollegin und Freundin Stefi Schmid. Wir tauschen uns regelmäßig aus und unterstützen uns. Bei der Idee, etwas online zu veranstalten, gab sie mir recht, dass es an der Zeit ist, so ein Format auch für den Tanbereich zu entwickeln. Fort- und Weiterbildungen sind für uns wichtig wie Luft zum atmen. Doch derzeit ist dies alles mehr schlecht als recht zu organisieren, weil offline schnell auch wieder etwas abgesagt werden kann und man dann vielleicht dann als Veranstalterin auf der Miete sitzen bleibt und die TeilnehmerInnen dann auf Anfahrts- und Hotelkosten. Zudem trauen sich viele gerade nicht zu reisen, auch wenn es für die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ist.

Kurz um: ich nahm den Gedanken und die Plaung zum Online-Fachtag wieder auf und konnte 7 meiner Freunde und Kollegen gewinnen hier dieses Pilot-Projekt zu gestalten. Was wir euch präsentieren ist ein komplett neues Format, was es im deutschsprachigen Raum noch nicht gegeben hat. Alles Kurse sind so konzipiert, dass man sie online nutzen kann.
Wichtig: Es ist dem/r TeilnehmerIn überlassen, ober er oder sie sich mit Bildschirm hinzuschaltet. So können auch Kollegen, die sich derzeit nicht so gut fühlen den Input für sich nutzen. Es wird ein geniales Event, dass weitere seines Gleichen Formate hoffentlich ganz bald in der Tanzwelt findet.

Du findest hier nun als erstes den >> Tagesablauf unseres Fachtages >> und direkt darunter die Themen und Beschreibungen der Workshops.

>> Wichtig war es uns >>, meinen Dozenten und mir, dir ein unvergessliches wie positives Weiterbildungs-Online-Erlebnis zu schenken. Daher haben wir uns für Workshops entschieden und nicht für Fachvorträge. Denn wir sind davon überzeugt, dass Wissen dann besonders nachhaltig in uns weiter arbeiten und wirken kann, wenn wir es in einem lebendigen Format zum Mitmachen erleben.

Deshalb bekommst du 60min tollen Input von unseren Dozenten und im Anschluss hast du 15 min Zeit deine Fragen im Chat zu stellen.
Unsere Interaktiven Vorträge gestalten wir durch praktischen Übungen, körperliche Exercises sowie Beispiele aus der Praxis.

 >> Die Zielgruppe dieses Fachtages >> sind alle, die bereits Tanzen unterrichten, in Kursen, Workshops, Trainings und Ausbildungen, oder Kitas, Musikschulen und professionellen Gesundheits- und Bewegungskonzepten wie TanzlehrerInnen, TanzpädagoInnen, Auszubildende, TanztrainerInnen, TänzerInnen, AsisstentInnen, Bewegungs- und MusikpädagogInnen



F A C H T A G S P R O G R A M M

 9:00 -   9:15 Uhr Begrüßung und Auftakt
 9:15 - 10:30 Uhr Workshop 1  mit Heidemarie A. Exner
10:30 - 11:45 Uhr Workshop 2 mit Corinna Burtscher
- PAUSE -
12:15 - 13:30 Uhr Workshop 3 mit Stefan Sauter
13:30 - 14:45 Uhr Workshop 4 mit Alex Heimer
- PAUSE -
15:15 - 16:30 Uhr Workshop 5 mit Stefi Schmid
16:30 - 17:45 Uhr Workshop 6 mit Natalie Wagner
- PAUSE -
18:15 - 19:30 Uhr Workshop 7 mit Tina Mantel
19.30 - 20:45 Uhr Workshop 8 mit Clair Karkoszka
20:45 - 21:00 Abschluss: Feedback und Member-Bereich

Early Bird: bis 25.11.2020 nur 79,00 EUR (99,00 EUR PLUS-Ticket)
Early Bird: ab 01.12.- 05.12.2020 nun 89,00 EUR (109,00 EUR PLUS-Ticket)
-> PLUS-Ticket = mit Member-Bereich: für 20,00 EUR mehr erhältst du dein exklusives Video-Ticket dazu, mit dem du 3 Monate nach dem Fachtag Zugriff auf ALLE Vorträge sowie Worksheets und Material hast. So kannst du dir Zeit lassen mit der Nacharbeitung. Das ist dein persönlicher Memberbereich.
Alle Preise zzgl. MwSt.16%

 Weitere FAQs unterhalb der Buchungsmöglichkeit!

Jetzt direkt Ticket buchen!
Deinen Zungangslink zum Event bekommst du am 05.12.2020 um 14:00 Uhr per Mail zugeschickt. Bitte schaue dazu in deinen Postkasten!

 

 

Die Kontakte zu den Dozenten des 1. Online-Fachtag für Tanzpädagogik 2020


Heidemarie A. Exner   
heidemarie@tanzbotschafterin.de

Corinna Burtscher    corinna.burtscher@gmail.com

Stefan Sauter    mail@sauter-stefan.com

Alex Heimer    info@alexheimer.com

Stefi Schmid    stefi@stefischmid.de

Natalie Wagner    nw@nataliewagner.ch

Tina Mantel    info@tinamanteltanz.ch

Clair Karkoszka    info@wertanztlacht.de

Die TanzBotschafterin - PädagogInnen - Fortbildung

12:15 - 13:30 Uhr - WS 3 - Stefan Sauter mit "Tanzpädagogik im HipHop-Bereich"

Der übliche HipHop-Unterricht als bunter Mix stylischer Phantasiebewegungen zu cooler Musik, kreativ aneinander zu reihen, wurde von der HipHop-Kultur längst überholt. Aus vielseitigen Methoden, sinnvoller Didaktik, ganzheitlichem Training u fundamentalen Tanzgrundlagen kann mit ordentlicher Pädagogik zweckmäßiger und spannender Unterricht gestaltet werden. So kann es wirklich jeder lernen und Frustration bei Schülern u Lehrern verhindert werden. Stefan nimmt dich an die Hand, einige seiner wichtigsten Prinzipien kennen- und selber nutzen zu können, so dass du deinen Unterricht auf eine neue Basis von didaktischer Feinstruktur aufbauen kannst. Sein Wissen ist sehr gut auch für andere Tanzstile nutzbar.

Dozent Stefan Sauter ist professioneller Tänzer und I-TP-Tanzpädagoge und hat beim DIT Tanzpädagogik studiert. Zusätzlich ist er ausgebildeter Flexodrucker mit Auszeichnung, Fallschirmjäger und Sicherheitsdienstler. Er war zehn Jahre Selbständig als Geschäftsführer eigener Studios für Tanz und Kampfkunst und sammelte insgesamt 14 Jahre Erfahrung in der Industrie auf produzierender, kaufmännischer und Führungsebene (DE & UK). Heute ist er als Tanzpädagoge, Choreograph, Tänzer, Autor und Coach in verschiedenen tänzerischen und sportlichen Bereichen mit über 25 Jahren Erfahrung international tätig. Sein erstes Buch "Hip Hop Navigator" ist bereits jetzt wichtiges Standard-Werk für die urbane Tanzpädagogik.

TanZeit - PädagogInnen - Fortbildung

13:30 - 14:45 Uhr - WS 4 - Alex Heimer: Wie man sich parallel neben den festen Tanzkursen in Tanzschulen und Tanzstudios ein lukratives Workshopsystem aufbaut

Viele Tanzlehrer und Pädagogen schuften ohne Ende und verdienen als Freiberufler max. 50€/ Std, bei einem solchen Stundenlohn müsste man bis ins hohe Alter fast 6 Std. täglich unterrichten und körperliche Arbeit leisten, um im Mittelstand anzukommen. Doch wie kann man sein Gehalt steigern, ohne eine eigene Tanzschule aufzumachen und sich hohe Fixkosten ersparen? Mit einem ausgeklügelten Workshopsystem! In diesem Seminar lernt Ihr Eure hochpreisige Dienstleistung geschickt zu positionieren und zu verkaufen.

Dozent Alex Heimer: Exclusively represented by Love Rudeye Agency, choreographer Alexander Heimer is a much loved and respected international choreographer based in London (UK) as well as in Hamburg (DE). Since the age of 16 he has regularly developed his choreography skills on a professional level. His dance pieces range from the German government to iconic TV shows such as the Eurovision Song Contest and e.g. Germany´s Got Talent. And additionally he has worked with renown brands like VW, Gazprom and Rossmann.

Training and teaching had him all over the world e.g. NYC, LA, Thailand and South Africa where he acquired certificates and worked as an instructor. Through his research and knowledge he became an excellent instructor and well-known choreographer/mentor for professional dancers in the industry. Alex´ university-degree in marketing and financial business, his education and his various qualified experience provide a solid background for his success so far. 

 

 

 

18:15 - 19:30 Uhr - WS 7 - Tina Mantel "Choreografieren mit Laien – Kreativ in die Kreativität führen"

Impulse für das Gestalten von Stücken mit Laien: Wir sind es uns gewohnt, unseren KursteilnehmerInnen Bewegungsmaterial anzubieten und es mit ihnen zu vertiefen. In diesem Workshop geht es mal darum, ein Stück mit den Teilnehmern zu kreieren, denn es ist meiner Erfahung nach für alle Beteiligten sehr erfüllend, wenn sie eigenes Bewegungsmaterial entwickeln können. Ich gebe Einsichten in meine langjährige choreografische Praxis mit erwachsenen Laien, Männern und SeniorInnen und gebe praktische Anleitungen für Improvisationsaufgaben und einfache choreografische Strukturen, so dass Ihr die kreativen Ressourcen eurer Mitwirkenden bestmöglich nutzen könnt.Dieser Workshop läd dich ein deine Tanzenden in Selbständigkeit anzuleiten, kooperativ einen Tanz zu gestalten und dir damit das Handwerkszeug für eine weitere Form choreographischer Arbeit strukturiert weiterzugeben.

Dozentin Tina Mantel hat Klassisches Ballett wie auch Modernen und Zeitgenössischen Tanz intensiv studiert (BFA Juilliard School, New York). Als Pädagogin unterrichte sie zeitgenössische Limon Technik, Smove - eine von ihr entwickeltes Improvisationstraining - sowie Workshops die Tanz und Theorie miteinander verbindet. Ihre Kurse richten sich an professionelle Tanzschaffende, Laien, Senioren und Kinder und Jugendliche. Von 1998 bis 2010 war sie Dozentin für Tanz, Choreographie und Tanzgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste, sowie Projektleiterin des Studiengangs Bachelor of Arts in Tanz. Sie ist Initiatorin und Leiterin von #manntanzt sowie künstlerische Leiterin des Vereins Tanzmehr. Als Vorstandsmitglied der TanzLOBBY IG Tanz Zürich setzt sie sich für die Bedürfnisse der Zürcher Tanzschaffenden ein. Im Jahr 2001 erhielt sie den Titel “Professorin Zürcher Fachhochschule” sowie 2014 den Master in Tanzwissenschaft der Universität Bern.

 

 

TanZeit - PädagogInnen - Fortbildung

19.30 - 20:45 Uhr - WS 8 - Clair Karkoszka mit "Wiederholen ohne zu Wiederholen"

In ihrem Workshop „Wiederholen ohne zu wiederholen“ stellt Clair Methoden vor, mit denen du das Einüben von Tanzschritten spielerisch, motivierend und interessant gestalten kannst. Um aus der Komfortzone zu kommen, brauchen wir eine Neuorientierung in unserem Wertesystem und Herangehensweisen in unserem Unterrichtsvorhaben, mit

denen wir wertschätzend jedem Kind die Aufmerksamkeit und das Feedback geben, welches es verdient. Das schenkt dir die nötige Leichtigkeit und den Kindern einen sicheren Rahmen, in dem sie tänzerisch wachsen können. 

Dozentin Clair Karkoszka ist ausgebildete Tanzlehrerin und Fachtanzlehrerin für Kindertanz. In ihrer langjährigen Berufserfahrung wuchs stetig ihre Überzeugung, dass Tanzunterricht mehr ist als Schrittvermittlung. Für Clair ist der Tanz eine Chance für Heilung, Persönlichkeitsentwicklung und Teilhabe. Seit vielen Jahren kooperiert die Düsseldorferin deswegen im Bereich der Heilpädagogik, Trauerbegleitung, Schulen oder Kinderkliniken.