10 Dinge, die dein Dance Business gekillt haben könnten (12.08.2021)
Die Suche nach den Ursachen [Lesezeit: ca. 6 min]
10 Dinge, an denen du merkst, dass die Coronazeit dein Dance Business gekillt hat
Der Tanzschul-Markt wurde bereinigt von denen, die bisher eher mäßig erfolgreich waren, kaum oder keine Innovation mehr gelebt haben oder einfach mega Pech hatten. Egal ob du zu denen gehörst, die es dennoch geschafft haben, denen die Coronakrise das Dance Business entrissen hat oder die freiwillig eine neue Arbeit
Lass es im Tanzsaal knistern [Lesezeit: ca. 8 min]
Sobald du es mit Menschen zu tun hast, hast du es auch mit Emotionen zu tun. Ganz besonders dann, wenn du Menschen unterrichtest und mit ihnen (viel) Zeit verbringst. Sicherlich fallen dir gleich ein paar Situationen ein, wo du freudestrahlende Augen in Erinnerung hast oder auch Trübsal geblasen wurde. Jedes Mal war es eine emotionale Reaktion vom Tanzschüler auf dich oder deinen Kursinhalt oder
Endlich ist es soweit und mich erreichen nun täglich freudige Nachrichten von Freunden und Kollegen, dass sie (unmittelbar) ihre Teilöffnung in Aussicht gestellt bekommen haben. Nach 7 Monaten darf man sich wieder unter bestimmten Voraussetzungen wieder treffen und zusammen tanzen. Das sind wunderbare Neuigkeiten für alle. Auch für diejenigen, welche die aktuellen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen wollen
Ich tanze, also bin ich – oder: der Feiertag des Universaltools des Menschen
Zugegeben, die Überschrift ist heute recht lang, spirituell angehaucht, doch vor allem hat sie dich hier zu mir in den Artikel gebracht. Schön, dass du ihn liest! Ich möchte den heutigen Tag mit dir nutzen in einer ungewohnten Weise diesen Tag zu begehen oder zu feiern, als einen Tag der Dankbarkeit für das Tanzen per se.
Lass uns dankbar dafür sein, dass wir gesund sind,
Nie wieder Unterrichtsstörungen im Tanzkurs (31.03.2021)
Schülerfeedbacks hören, verstehen und für den Unterrichtsverlauf positiv nutzen [Lesezeit ca. 5 min]
"Das stört!" "Kannst du bitte jetzt einfach nur zuhören und mitmachen, danke!" "Also, alles hört auf mich und macht, was ich sage, dann kommen wir echt gut klar." "Ich bin hier der Tanzlehrer, alles hört auf mein Kommando!" "Ich möchte nichts hören von euch, wenn ich spreche." "Ich weiß nicht, was das soll, aber hier spielt die Musik." "Was machst du
Dance Selling - (Online) Marketing für Tanzlehrende (14.02.2021)
Marketing für Tanzschaffende und Tanzunterrichtende [Lesezeit ca. 4 min]
Tanzkurse u.ä. sind Dienstleistungen, die sich manche noch nicht trauen für den Preis anzubieten, den sie eigentlich auch wert sind. Vielleicht kennst du das auch? Vielleicht hast du schon seit Jahren die Kursgebühren nicht erhöht oder bist das Thema Marketing und Neukundengewinnung nicht aktiv angegangen um genügend Kunden und Tanzschüler zu haben.
Früher hätten wir einfach keine Chance gehabt, doch jetzt schon! [Lesezeit 4-6 min]
Wenn wir über eine Motivation fürs Tanzunterrichten im Online-Format nachdenken, dann darf eines eine grundlegende Einsicht sein: Wir haben ursprünglich Kunden beworben und bekommen, die Offline-Unterricht schätzen und wollen.
Mit der staatlich veränderten Vorgabe, dass wir dies nun seit 10 Monaten mehr oder weniger (nur) online machen dürfen, verändert das unsere
Was keiner wahrhaben will, aber dennoch sich sehenden Augens abzeichnet [Lesezeit 8-11 min]
WAHNSINN - das ist das einzige Wort, dass mir zu bisher 10monatigen andauernden miesen Situation in unserer Tanzwelt einfällt. Wir sind in einem Irrenhaus und müssen mit ansehen, wie unsere Tanzschulen, Tanzstudios, Tanzhäuser ect. untergehen. Ohne Einkommen ist da einfach nichts zu machen. Doch wir sind entmächtigt worden mit dem was wir gelernt und uns
Gute Vorsätze zum Jahresanfang haben irgendwie Tradition, viele machen sich welche zum Jahresbeginn. Warum?
Ich vermute: Man spürt die Magie des neuen Jahres, das wie ein weißes Blatt Papier vor einem liegt und schier alle Möglichkeiten, die wir uns vorstellen, bereit hält. Das ist eine tolle Energie, die wir am liebsten festhalten wollen, und die wir am
Welchen Platz in der Gesellschaft soll Tanzen einnehmen? (04.11.2020)
Über die Zukunft nachdenken [aktualisiert: 13.11.2020; Lesezeit 8-12 min]
Neben meinem lautstarken rebellieren über die derzeit über uns erhängten Maßnahmen für unsere Tanzwelt und –wirtschaft, die für mich unakzeptabel sind, nehme ich mir hin und wieder die ein oder andere Minute zeit, um auf die andere Seite, also in die Nicht-Tanzwelt, zu schauen, um zu erfahren, was man dort über uns denkt.
Wie du in dein inneres Gleichgewicht und mit anderen in einen echten Dialog kommst [Lesezeit: 5-8min]
Heute starte ich meinen Blog-Artikel mit einer Indianer-Geschichte, denn diesen Völkern sagt man eine starke Verbundenheit zu Mutter Erde, zu sich selbst und ihrer Gemeinschaft nach und ich finde stets in mir Ressonanz, wenn ich eine ihrer Geschichten lesen darf. Deshalb möchte ich sie dir heute weitergeben:
Kindeswohl - gibt's das noch zu Coronazeiten? (15.09.2020)
Wie wir mit unseren Kindern umgehen (sollten) [Lesezeit: 7-10min]
Im heutigen Artikel gehe ich einem Thema nach, was mich als Mutter eines wunderbaren kleinen Jungen umtreibt und auch als Tanzlehrerin, die unheimlich gerne Kinder ins Tanzen bringt, sehr beschäftigt. Ich möchte mit dir über unseren deutschen Kinderschutz sprechen, insbesondere den, den wir (nicht mehr) in Deutschland zu haben scheinen.
Ein Beitrag zu einem echten gegenseitigen Verständnis im zwischenmenschlichen Miteinander
[Lesedauer: 12 -15 min]
Viele denken, gut gemeint ist gleich empathisch, aber das stimmt nicht. Ich möchte gleich zu Beginn mit 5 Formulierungen starten, die nicht empathisch sind.
Angenommen eine Freundin kommt zu mir und meint über einen Kollegen „Oh man, mein Kollege ist so ein Depp, was für ein mieser Typ.“ Nun kann ich auf 5 unterschiedliche nicht
Tanzen ist nur echt, wenn es offline ist - Wie stark ist Life-Tanzen eigentlich in Gefahr? (15.07.2020)
Es kann niemals einen Ersatz dafür geben
Lesedauer: ca. 10-12 Minuten (Schnellleser 6,5 Minuten), aktualisiert am 17.07.20 um 17:30 Uhr
Dieses Mal solltest du den Artikel nur lesen, wenn du ins Nachdenken kommen möchtest, sonst klick wieder zurück zu Facebook, ist besser für dich ;-) Nachdenken, kann man sich das heutzutage eigentlich noch leisten?
Ade Sommerurlaub
Ich sehe viele KollegInnen und Freunde in den Urlaub fahren und weiß, dass das
Tanzen und Heilfasten - Wie gehts wirklich? (26.06.2020)
Kann ich Tanzen und Fasten? Ein Erfahrungs- und Motivationsbericht
(Lesezeit: ca. 12-14min; aktualisiert: 19:00 Uhr am 30.06.2020)
Tanzen und Fasten passt nicht zusammen? Was denkst du? Kommt auf das Fasten an, würde ich sagen. Ich meine an dieser Stelle nicht das Verzichten auf Süßkram, Social Media oder dergleichen. Ich meine das Heilfasten und den Verzicht auf feste Nahrung. Jeder muss schauen, was für ich das passende Fasten ist und ich für
Zwangsarbeitslosigkeit und finanzielle Pleiten für Tanzschaffende (09.06.2020)
Hat es sich bald ausgetanzt?
(Lesezeit: ca. 12-14min; aktualisiert: 23:30 Uhr am 24.06.2020)
Du glaubst, nun hat sich alles etwas beruhigt und läuft schon quasi auf normale Bahnen zu? Sicher nicht, sonst wärst du nicht hier gelandet. Gerade für unsere Branche der Tanzschaffenden (TänzerInnen, Juroren, freiberufliche TanzlehrerInnen, TanzpädagogInnen, Tanz(sport)trainerInnen, TanzschulinhaberInnen und TanzstudioinhaberInnen, Tanz(sport)vereine und
Soft Opening für Tanzkurse - Was erwartet uns? (25.05.2020)
Soft Opening für Tanzkurse – Was erwartet uns? (Lesezeit: ca. 10 - 12 Min, am 26.05.2020 um 12:00 Uhr aktualisiert)
In meinem letzten Artikel ging ich eingehend der Frage nach, wie wir nach der Pandemie wieder in den Tanzkursen zusammen kommen können. Nachdem die meisten Bundesländer nun beschlossen haben, einen eingeschränkten Tanzschulbetrieb zu gewähren, steht fest: Normal ist noch nicht wieder möglich. Doch es geht schon einiges wieder u.a.
Podcaster United - Deutschsprachige Tanz-Podcasts (22.05.2020)
>> Hier findest du alle Tanz-Podcast für den deutschsprachigen Raum <<
Was ist ein Podcast?
Stell dir einfach vor, du hörst die Radiosendung eines bestimmten Menschens: dieser hat sich die Mühe gemacht eine Audioaufzeichnung zu machen und sie dir auf verschiedenen Ploattformen zur Verfügung zu stellen, so dass du sie überall zu jederzeit anhören kannst. Ganz kostenfrei und in einemn bestimmten Turnus. Derzeit hören ca. 10 Mio Menschen
Ist vor der Pandemie gleich nach der Pandemie (13.05.2020)
Wie das „zurück zur Normalität“ in meinen Tanzkursen gelingen kann
Noch vollkommen mit der aktuellen Situation beschäftigt, beginnen ich wie die ersten Tanzschaffenden sich Gedanken über das „Danach“ zu machen. Das eine ist es, die Krise zu meistern, das andere ist die Krise zu verkraften. Und die Probleme, oder wie ich gerne sage, Aufgaben, werden ja nur mehr als vorher.
Wenn ich mir die Hygieneschutzverordnungen der verschiedenen Länder aktuell
Ich tanze, also bin ich – oder: der Feiertag des Universaltools des Menschen
Zugegeben, die Überschrift ist heute recht lang, spirituell angehaucht, doch vor allem hat sie dich hier zu mir in den Artikel gebracht. Schön, dass du ihn liest! Ich möchte den heutigen Tag mit dir nutzen in einer ungewohnten Weise diesen Tag zu begehen oder zu feiern, als einen Tag der Dankbarkeit für das Tanzen per se.
Lass uns dankbar dafür sein, dass wir gesund sind,
So fallen dir Online-Tanzkurse leicht - optimal konzipieren, erstellen und produzieren - Ein Erfahrungsaustausch von und für TanzlehrerInnen
In diesem Artikel sprechen wir, Delanna und Heidemarie, mit dir darüber, was wir in der (jüngsten) Vergangenheit als wesentlich zu beachtende Punkte in Bezug auf die Produktion von Online-Tanzkursen gemacht haben. Warum? Ganz einfach: wir denken, Tanzvideos sollten so professionell wie möglich entstehen, damit
Tanzgeschichten mit und ohne meinen Tanzenden während der Corona-Zeit (02.04.2020)
Was passiert eigentlich in der Tanzschule, wenn keine Kurse mehr laufen?
Der Tag davor
„Ich weiß seit gestern, dass ich nur noch heute aufhaben darf. Ich bin fassungslos, dass sowas geht, dass mit einem Schlag bundesweit keine Tanzschule mehr öffnen darf. Ich verstehe es leider rational, aber nicht emotional. – Hä, wieso zumachen, bei mir war doch niemand krank. Das wäre doch das normale Vorgehen. Und auch sowas wie „Verstehe nicht, war doch keine
Unfassbar, wie schnell das ging, unfassbar, wie ich nicht fassen konnte, dass meine Tanzschule von heute auf Morgen geschlossen wurde – und ich konnte kaum jemanden verabschieden. Was auch sagen, ich konnte es ja selber nicht einordnen.
Wie es mir damit geht?
Mir ging es am Anfang sehr schlecht damit, jetzt geht es mir immer mal wieder schlecht damit: dass ich nicht arbeiten darf, für das, wofür ich
Jetzt räumen wir mit einem Ammen-Märchen auf -Warum wirklich in Tanzkursen Jungs wie Männer fehlen
Ein Artikel aus der „Musik, Spiel und Tanz“-Zeitschrift 2/19 (S. 6-9 von A. Ostertag) nehme ich zum Anlass ein diesem Thema mal genauer nachzugehen und einfach mal den aktuellen Wissenstand hierzu zu prüfen. Ich lese das Magazin unheimlich gerne, finde stets zahlreiche Anregungen darin und mag die Art der Autoren zu schreiben. Hin und wieder merke
Gute Kinder(tanz)musik und woran du sie erkennst (09.12.2019)
Was macht gute Kindermusik aus?
- So findest du gute Musik für dein Kindertanzangebot -
Was sich anfangs als leichte Aufgabe anhört, entpuppt sich schon bald als immer wiederkehrende Aufgabe: die passende Musik für dein Kindertanzangebot (Tanzskurs, Tanzprojekte, Kitatangebot) finden ist oft eine große Herausforderung für viele Pädagogen, Erzieher und KollegInnen. Doch woher nehmen? Was lohnt sich zu kaufen? Welche Musik möchte ich in der Kursstunde
Kindergesundheit durch Tanzen unterstützen (06.11.2019)
Kinder, die sich Bewegen und Tanzen haben deutliche Vorteile gegenüber ihren Gleichaltrigen
Nicht selten erleben ich und Kollegen es, dass Kinder, die wirklich gerne kamen, aus der Tanzschule auf Grund eines Wechsels genommen werden. Dann zerbricht es einem immer wieder das Herz, wenn dann die letzte Tanzstunde ansteht und die Kinder deprimiert und gar weinend sich verabschieden.
Wir tun gut daran unseren Kindern einen Ausgleich vom Stillsitzen
Wedding-Tipps - Was du bei der Wahl deiner Location für deinen Hochzeitstanz unbedingt beachten solltest (23.10.2019)
BONUS Lade Dir hier die ausführliche Checkliste von Braut und Gastautorin Victoria Rohrbach kostenlos herunter!
Auf der eigenen Hochzeit Tanzen: So findest du die passende Location für den schönsten Tag deines Lebens
Wenn es darum geht meine Paare bei der Umsetzung ihres Traum-Hochzeitstanzes zu unterstützen, dann stellt sich schnell die Frage, wie der Raum, in dem sie feiern werden, gestaltet und geschnitten ist.
Finanzierung und Marketing für Tanzschaffende und Künstler (16.10.2019)
8 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest
Um sich als Tänzer, Tanzschaffender, Tanzlehrer und Tanzpädagoge u.ä. nicht mehr am Rande des Existenzminimums zu bewegen, heißt es, die finanziellen Dinge für sich in die Hand nehmen. Sicherlich ist es eine Sache seinen Preis zu kennen und diesen auch zu kommunizieren, doch du musst das differenzierter angehen. Ganz dem Motto „Wer für alle da ist, ist für keinen da“, musst auch du deine
Wann genau eine Probetanzstunde Sinn macht und du sie machen solltest (09.10.2019)
Finde den passenden Tanzkurs durch eine Schnupperstunde – wann und wo genau du sie am besten machen solltest
Tanzen zu lernen ist die beste Idee, die ich mir für mich und andere Menschen aus den verschiedensten Gründen vorstellen kann. Mal abgesehen, ob es jemand glaubt oder nicht – die Evolution hat uns schon längst bewiesen, dass wir alle dazu von Kind aus gemacht sind und das Rhythmus-Gen in uns tragen. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen
Positive Leiten als Grundvoraussetzung guter Tanzstunden (02.10.2019)
Leiten als Grundvoraussetzung guter Tanzstunden – 10 Tipps, wie du deine Tanzstunden noch besser leiten kannst
"Für mich ist das Leiten eines Kurses wie Klavierspielen – es braucht ein unfassbares und geschultes Fingerspitzengefühl!" Heidemarie A. Exner Mehr zum Thema findest du in der 64. Folge vom "Einfach Tanzen"-Podcast
Leitung kann im Sinne einer leitenden Position eines Unternehmens wie auch das Anleiten bzw. Leiten von Menschen im allgemeinen
Die besten Voraussetzungen für eine rundum gelungene Tanzstunde (25.09.2019)
- 6 Empfehlungen, wie du die optimalste Tanzstunde für dein Kind ermöglichen kannst, die es sich wünscht
Jede gelungene Tanzstunde hängt von zwei Faktoren ab – dem/der TanzlehrerIn und dem Tanzschüler (und seinen Eltern). Natürlich gehört auch ein entsprechend ansprechender Raum dazu, den setzte ich hier der Einfachheit voraus, genauso wie eine/n tolle/n TanzpädagogIn.
Damit ihr gemeinsam die beste Tanzstunde haben könnt, empfehle ich Dir/Euch ein
Übergänge im Leben unserer Kinder mit Tanzen gut begleiten (18.09.2019)
Tanzen als optimale Möglichkeit Übergänge im besten Sinne zu bewältigen
In diesem Artikel möchte ich Eltern wie Tanzunterrichtende für diese Thema sensibilisieren und unterstützende Denkanstöße liefern. Tanzen kann hier stellvertretend für viele Aktivitäten gesehen werden, als Tanzlehrerin stelle ich mein Wissen exemplarisch zur Verfügung.
Übergänge besondere Veränderungen in unserem Leben
Jedes Jahr vor der Sommerpause klagen die Tanzschulen
„Botschafterin des Tanzen“ Was Dir das Tanzen erzählen würde, wenn es sprechen könnte...
Ich habe mein ganzes Leben dem Tanzen gewidmet, so dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke, was jetzt Arbeitszeit und was Freizeit ist. Diese Begriffe gibt es für mich nicht. Und klar, schaue ich, dass ich eine Work-Life-Balance habe, mich erde und Energie tanke. Und: das Tanzen an sich gibt mir schon viel an Energie. Wenn ich das erzähle, dann schauen viele
Ich kann nicht Tanzen... oder eher: ich will nicht! (14.01.2019)
„Ich kann nicht Tanzen…“ - heißt eigentlich: „Ich will nicht Tanzen!“ - Wie uns Glaubenssätze daran hindern ins Tanzen zu kommen, und was du dagegen tun kannst.
Ich höre leider immer noch von 60-70% er Menschen, mit denen ich ins Gespräch komme, wenn wir auf meinen Beruf kommen, dass man ja gar nicht tanzen kann. Die tollsten Rechtfertigungen werden dann in diesem Fall aufgezählt, in den anderen Fällen wird auch vom Tanzen geschwärmt.
TANZEND ins neue Jahr – dein Super-Vorsatz und wie du ihr erreichst
Wir alle nehmen sie uns Jahr um Jahr vor, die guten Vorsätze. Um sie durchzuhalten, sollten sie erreichbar sein und vor allem Spaß machen. Das ist gar nicht so einfach, wie es oft am Jahresbeginn ausschaut. Nicht nur mit dem neuen Jahr werden Vorsätze gefasst. Immer wieder nimmt man sich etwas vor, fasst also einen Vorsatz – und scheitert. Ein Vorsatz ist meist nur ein Vorhaben,
Diesen Blog-Artikel, dass gebe ich gleich zu Beginn zu, müsste eigentlich von einem Mann geschrieben werden, denn ich kenne mich einfach nicht gut genug mit Männern aus und zudem laufe ich von vornherein Gefahr, dass diesen Artikel Männer nicht lesen werden. Denn ich stecke schließlich nicht in ihrer Haut und weiß nur wage, wovon ich spreche. Deshalb habe ich zum einen Männer zuvor befragt, teils aus meinen Kursen, teils aus dem
Die 3 größten Geheimnisse guten Tanzunterrichtes (22.10.2018)
Die 3 größten Geheimnisse guten Tanzunterrichts
Unterricht sollte immer an einem Ort sein, an dem in bestmöglichster Art gelernt und gelehrt werden kann. Das grundsätzliche Setting beinhaltet einen Lehrer mit mehreren Schülern, wobei die Schüler etwas lernen können/wollen und der Lehrer etwas lehren kann.
Es ist immer ein Geschenk, wenn wir (Tanz-)Lehrer in Betracht gezogen werden, Schüler etwas von uns beizubringen. Dieses Geschenk müssen wir
Über das musicalFlow-Unterrichtskonzept - auf dem Weg zur tänzerischen Kompetenz und Weltfrieden (27.09.2018)
Im Tanzen führt der Mann... nicht unbedingt!
Was wirst du antworten, wenn ich dich frage: Bist du ein Tänzer? / Bist du eine Tänzerin?
"Definitiv!" kommt prompt von den einen, "Nein" sagen die anderen sofort. Ja oder nein - entweder du tanzt, oder du tust es nicht – so einfach ist das!
Wie wirst du reagieren, wenn ich Dich frage: Bist du denn ein richtiger Tänzer? / Bist du eine richtige Tänzerin?
10 Kriterien für einen richtig guten Online-Tanzkurs (19.09.2018)
Was ein richtig guter Online-Tanzkurs erfüllen sollte, damit du maximal davon profitierst?
Soll ich oder soll ich nicht – einen Online-Tanzkurs belegen?
Prinzipiell sollte Dir so einiges bewusst sein, um von einem solchen Tanzkurs zu profitieren, denn es gibt sowohl für Offline – als auch für Onlinekurse triftige Vor- und Nachteile.
Damit du von deinem Online-Tanzkurs umfangreich profitierst, solltest du die folgenden Aspekte beim Kauf hinterfragen:
Starke Füße, leichtes Tanzen - warum barfuß Gehen und Tanzen so schön ist und den Füßen so gut tut
Eigentlich „nur“ auf der Suche nach einem neuen Podcast-Thema suchte ich im Internet nach jemanden, der sich professionell mit barfußlaufen auskennt. Denn vor zwei Monaten hatte ich meine bisherigen Schuhe in Barfuß-Schuhe eingetauscht und füllte mich innerhalb nur weniger Tage deutlich freier, entspannter und wesentlich ausgeglichener im ganzen
Tanzen gehört in die Schulen - als gleichberechtigtes Fach! (03.09.2018)
Tanz - und körperliche Aktivität - sollten in Schulen denselben Status haben wie Mathematik, Naturwissenschaften und Sprache. [Ein Gastbeitrag von Sir Ken Robinson, übersetzt von Heidemarie A. Exner]
Seit einigen Jahren bin ich Schirmherr der London School of Contemporary Dance. Im Jahr 2016 wurde ich eingeladen, den jährlichen Vortrag zu Ehren des Gründungsherrn Robert Cohan zu halten, und ich beschloss, über die Rolle des Tanzes in Schulen zu
Internationale Tanzmesse 2018 in Düsseldorf vom 29.08.-01.09.18
Ich bekomme Anfang der Woche eine einmalige Gelegenheit die Tanzmesse als „Pressefrau“ auf Einladung von Smart PR hin zu besuchen und bin gleich zweimal vor Ort, Donnerstag und Freitag. Ich bin total gespannt und hin und weg von der beeindruckenden Atmosphäre. Mein Interview hab ich am Donnerstag, dazu bald mehr in meinem Podcast. Ich hatte mir schon lange vorgenommen die Messe zu
10 wertvolle Tipps, die Dir helfen, den passenden Single-Tanzkurs zu wählen
Sobald man (wieder) Single ist und solange man mit dem eigenen Partner tanzen gehen konnte, steht nach einer Trennung nicht nur ohne Lebenspartner, sondern gleich noch ohne Tanzpartner da, was die Sache nicht einfacher macht. Doch am Ende ganz egal, aus welchen Gründen der aktuelle Tanzpartner „abhanden“ kommen ist, steht jetzt erstmal die Frage im Raum: „Was nun?“.
Tanzen lernen ist nicht schwer, da muss nur der/die richtige Tanzlehrer/in her: Was sich Tanzanfänger des Öfteren nach wie vor, beim Tanzen lernen, gefallen lassen müssen, hinterlässt nicht selten ein Tanztrauma. Denn obwohl mittlerweile bekannt ist, dass gerade am Anfang eines Lernprozesses eine großzügige Toleranz gegenüber dem Lerntempo und ein noch größeres Wohlwollen gegenüber der Überwindung, die es oft braucht, um
Offline oder Online Tanzen lernen - das ist hier die Frage? (06.08.2018)
Tanzschule besuchen oder Online-Kurs absolvieren – was soll ich tun?
Ein neuer Trend schwappt zu uns nach Deutschland und immer mehr TänzerInnen und TanzlehrerInnen beschließen auch Online-Tanzkurs anzubieten. Doch was steckt dahinter? Wie sinnvoll ist der neue Trend? Birgt er Vorteile und wenn ja welche? Und brauchen wir bald keine Tanzschulen mehr?
Tanz-Vidos bisher
Was man auf MTV und VIVA als Music-Video-Clip mit tollen Background-TänzerInnen
Hilfe! - Mein Kind will Tanzen, was soll ich tun? (02.08.2018)
Hilfe! Was tun, wenn das eigene Kind meint: „Mama, ich will tanzen?“
Heute möchte ich Dir von einer Mama berichten, die ich kennenlernen durfte und die nach einer langen Odyssee bei mir im Tanzkurs mit ihrer kleinen Maus gelandet war. Heute sind beide sehr glücklich, doch bis es dazu kam, war ne ganze Menge los.
Ich darf an dieser Stelle Dir, liebe/r Leser/in ihre Geschichte erzählen, in der Hoffnung, dass sie Dir etwas Mut macht und Dich in einer
So bringst du dein Kind (auch) zuhause ins Tanzen (29.07.2018)
7 Tipps, wie du dein Kind auch zu Hause ins Tanzen bringst - Lies hier, was du tun musst, damit dein Kind auch zu Hause ins Tanzen kommen kann:
Es ist oft einfacher als wir Mamas und Papas denken, was wir tun können, damit wir eine angenehme Atmosphäre zum Tanzen (auch) zu Hause schaffen können. Ein paar einfache Vorbereitungen kannst du treffen, damit es auf alle Fälle klappt und ihr gemeinsam Spaß und Freunde am Bewegen habt. Los gehts mit meinen
Heute möchte ich mit Dir teilen, warum ich mich entschieden habe, die Kurse in längeren Abschnitten laufen zu lassen (eigentlich sind sie ja fortlaufen) als das bisher der Fall war: doch eigentlich ist es nur ein Grund - Erfahrung!
Warum das? Nun, ich habe im letzten halben Jahr mehrere verschiedene Zeiträume zum Buchen ausprobiert und festgestellt, dass dann die beste Entwicklung der Kinder möglich
Jeder kann Tanzen - es ist frei für alle verfügbar (09.07.2018)
Tanzen sollte nicht gelernt, sondern „freigelegt“ werden…
Viele Tanzschulen werben mit dem Slogan "Jeder kann tanzen" und meinen damit, dass jeder Tanzen LERNEN kann. Dies suggeriert leider noch immer dem Tanzinteressierten, dass er erstmal Unterricht nehmen muss, um etwas zu können, um Tanzen zu können und dies in der Öffentlichkeit auch zeigen - so wie es auch damals und heute noch in normalen Schulen war und ist.
Zur kulturellen Entwicklung von Tanz in Deutschland (04.07.2018)
Der Deutsche tat sich lange schwer mit dem Tanzen... "You can change your life in a dance class!" mit diesem vielversprechenden Credo des Choreografen Royston Maldoom aus dem Film "Rhythm is it!" (2004) ist eine Kunstsparte in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt, die bislang einen schweren Stand neben den "Großen" Musik, Kunst und Theater hatte.
Während der Tanz als ein vom klassischen Ballett sich abgelöster, individueller Ausdruckstanz
5 Tipps, woran du einen guten Kindertanzkurs erkennst (14.06.2018)
5 Tipps, woran du einen guten Kindertanzkurs erkennst
Dein Kind bewegt sich gerne, wenn es Musik hört? Du suchst nach weiteren Gelegenheiten, um dein Kind dahingehend zu unterstützen und mehr zu bieten, als es vielleicht zu Hause möglich ist? Du möchtest dein Kind ins Tanzen bringen, bist aber unsicher, welcher der richtige Kurs ist?
Worauf du achten musst, damit du gleich beim ersten Anlauf den optimalen Tanzkurs für Dich und dein Kind findest, um
Tanzbegriffe gut erklärt statt Fachchinesisch (12.06.2018)
Die Welt des Tanzes ist auch eine Welt voller neuer Begriffe
Neu in einem Tanzkurs fallen bald die ersten Begriffe, von denen du in den meisten Fällen noch nichts gehört hast und die du Dir mühselig erklären musst, denn alleine erst einmal nur zu hören ohne den Begriff zu lesen, macht die Sache schwerer. Und ständig nachfragen? Das hält nur den Kurs auf oder du willst nicht preisgeben, dass du nichts verstanden hast? Gut, manche Vokabeln kann man
Die Ursprünge des Tanzes - Wann wir Menschen zu tanzen begannen oder: Gibt es "artgerechtes" Tanzen?
Im folgenden Blog-Artikel gehe ich der Frage nach, warum wir Menschen miteinander tanzen, seit wann und wie kann man sich das vorstellen, d.h. wie haben wir zu Beginn, als wir mit dem Tanzen begonnen, gemeinsam getanzt?
Der Grund meiner Frage war folgender: Während meiner Schwangerschaft laß ich in der Kidsgo-Ausgabe in Düsseldorf eine winzige
Was der deutsche Volksmund übers Tanzen sagt... (06.06.2018)
Was sagt der deutsche Volksmund eigentlich übers „Tanzen“?
Das Wort Tanzen mal etymologisch (vom altfranzösischen danse) und germanistisch zu erforschen, hatte ich mir schon länger vorgenommen, denn mir war etwas aufgefallen: gerade wir Deutschen und unser Sprachgebrauch, egal ob Sprichwörter oder Redewendungen, verwenden das Wort Tanzen zwar oft, aber zum Großteil doch in Verbindung mit etwas Negativem. Jedenfalls war das vorrangig in der
Gelebtes miteinander, gelebte Inklusion - Tanzen verbindet alle Menschen (28.05.2018)
Jeder kann Tanzen – Wenn Tanzen Grenzen überwindet und es für alle möglich wird
Letzten Freitag durfte ich ganz exklusiv an einem ganz einmaligen Tanztraining in Düsseldorf Rath teilnehmen und 90min einer ganz beeindruckenden Trainingsgruppe beim Tanzen zusehen – denn hier Tanzen bei Udo Dumbeck (1. Vorsitzender) von Tanzen Inklusiv NRW e.V. Fußgänger (also auf zwei Beinen Tanzende) und Rollstuhlfahrer, kurz Rollis, miteinander. Der Verein hat
So bereitest du Dich auf deine erste Tanzstunde optimal vor (14.05.2018)
Darf ich bitten? So bist du in 5 Schritten optimal auf deine erste Tanzstunde vorbereitet
Herzlichen Glückwunsch du gehst Tanzen – auf jeden Fall: das ist eine richtig gute Idee! Du hast deinen Kurs rausgesucht, von dem du denkst, dass er genau das Richtige für Dich ist. Damit du in jedem Fall gut vorbereitet bist und deinen Tanzkurs genießen kannst, hier noch 5 Schritte, die Dir helfen, genau richtig auf deine erste Tanzstunde vorbereitet zu sein:
Professionell Kinder ins Tanzen bringen - so gelingt es Dir! (12.05.2018)
Jetzt kannst du eigene Tanzangebote noch besser gestalten!
Du bist PädagogIn und arbeitest in einer Kita oder einer anderen pädagogischen Einrichtung, um Kinder zu unterstützen und in ihrem Alltag zu begleiten? Du gestaltest Angebote und liebst es kreativ zu sein? Dann bringe Kinder ins Tanzen und zum Leuchten, denn es gibt nichts Schöneres als tanzende Kinder, die ausgelassen Spaß und Freude am Bewegen haben!
Vom Tanzmuffel zum Tanzfan - 7 Tipps, wie du deine/n PartnerIn fürs Tanzen gewinnst (09.05.2018)
So machst du deinen Partner Lust auf einen Tanzkurs
Nicht selten kommt es vor, da hat nur einer von beiden in einem Paar Lust einen Tanzkurs zu besuchen und das Tanzen zu lernen – schade ist es, wenn es an dieser Stelle dabei bleibt und niemand von beiden dadurch tanzen gehen kann. Es gibt allerdings einiges, was du tun kannst, um es deiner/m Partner/in um einiges einfacher zu machen, die wenigstens zu einer Probestunde oder einem Crashkurs zu
5 Gründe, warum Tanzen so wichtig ist wie Meditation (03.05.2018)
Pam Grout misst dem Tanzen große Bedeutung zu, ließ hier warum...
Ich liebe die Bücher von Pam so sehr, sie haben so viel für mich verändert und eine neue Lebensqualität in mein Leben gebracht. Noch nie hat ein Buch bzw. Hörbuch für mich so viel gedanklich wie lebenspraktisch umgeworfen und zum Positiven gewechselt. Das, was sie beschreibt und meint, das hat sie selbst erfahren und ist mit ganzer Liebe in ihren Worten und Ausführungen. Ich kann ihre
Tanzen ist aus verschiedenen Gründen eine wunderbare Freizeitgestaltung: neben Körperhaltung und Tanzschritten, neuen Moves und toller Musik, lernst du deinen Körper zu spüren, deine Emotionen zu fühlen, Bewegungen zu unterscheiden und – du kommst mit andere Tanzenden zusammen, ihr tausch Euch aus und werdet nicht weniger oft Freunde!
Wo du überall in Düsseldorf tanzen lernen kannst, findest du nun in dieser Übersicht –
Was soll ein Tanzkurs denn bringen? 10 Fakten, die du garantiert noch nicht übers Tanzen wusstest! (20.04.2018)
Was soll ein Tanzkurs denn bringen? - 10 Fakten, die du garantiert noch nicht übers Tanzen wusstest!
Tanzen ist in erster Linie evolutionsbedingt dem Menschen immanent, d.h. tanzen ist typisch menschlich und das auch zurecht! Tanzen aktiviert nicht nur deinen Körper und boostet deine Gesundheit, sondern ist auch nach aktueller Forschung eine Dopamin- und Serotonindusche für dein Gehirn. Beides sind körpereigene chemische Stoffe, sogenannte
Wedding Dance - 5 wertvolle Tipps für Euren Hochzeitstanz (17.04.2018)
5 wertvolle Tipps, die Euch helfen, den eigenen Hochzeits-Tanz zu kreieren
Herzlichen Glückwunsch ihr beiden, dass ihr Euch gefunden und nun auch für ein gemeinsames Leben zu zweit entschieden habt. In naher Zukunft liegen zur Planung Eurer Hochzeit viele Aufgaben vor Euch, die es zu meistern gilt. Dabei stehen so viele Fragen im Raum, die beantwortet werden wollen: Welcher Blumenschmuck solle es werden, für ihn, für sie, für die Location? Weißes
Warum Freitag der Dreizehnte mein absoluter Glückstag ist... (13.04.2018)
Was du vielleicht noch nicht weißt, dass ich nicht von Kindesbeinen an Tanzen durfte bzw. konnte, da ich in einer Großfamilie auf dem Land aufgewachsen bin und es weit und breit keine Tanzschule gab, die meine Eltern jede Woche hätten mit mir anfahren können. Ich durfte mal mit dem Musikkurs eine Schnupperstunde machen, doch es war für mich schnell klar, dass mir dieser Teil des Lebens vorläufig verschlossen blieb und so schob ich meine Hoffnungen
Tanzen steigert das gesundheitliche Wohlbefinden, bringt Lebenslust, Freude, Bewegung und eine Verbundenheit mit anderen – so werben viele Tanzschulen und Tanzstudios – doch nicht immer machen Tanzende diese Erfahrungen, denn alles steht und fällt mit der/m Tanzlehrer/in. Es gibt tatsächlich nicht minder viele, die sich beim Erlernen von Tanzschritten dumme, teils herablassende Sprüche anhören müssen,
Wenn die Kleinsten zu mir in die Tanzstunde kommen, dann meistens mit ihrer Mama, denn die sind doch diejenigen, die derzeit überwiegend in Eltern- oder Teilzeit sind. Wenn dann auch mal ein Papa mit dabei ist, dann freue ich mich meist ein kleines bisschen mehr, und die Mamas auch, denn hier zu Lande sind Frauen doch meist etwas tanzaffiner als Männer. Dazu erinnere ich mich an einen Papa mit seiner kleinen Tochter ganz außerordentlich, die vor ein
Heute möchte ich mit Dir eine weitere wundervolle Geschichte teilen, die sich genau so in einem meiner Kurse zugetragen hat: diese Situation hat mich stark gerührt und in meiner tanzpädagogischen Arbeit so bestärkt, dass ich die Message nun weitergeben möchte.
Ich hatte eine Mama mit ihrem dreijährigen Sohn bei mir im Kurs: die beiden schienen mir von Anfang an sehr innig und sehr harmonisch miteinander zu sein. Sie nahm ihn gerne auf den Arm, wen
Kinder brauchen Zeit um ins Tanzen zu kommen (19.03.2018)
Heute möchte ich mit Dir eine wundervolle Geschichte teilen, die sich genau so in einem meiner Kurse zugetragen hat: diese Begebenheit hat mich sehr berührt und in meiner pädagogischen Arbeit so bestärkt, dass ich die Message nun weitertragen möchte.
Es ist schon ein bisschen her, ich arbeitete damals an der Tanzschule in Erfurt und ich gab dort Tanzkurse schon ab 3-4 Jahre (heute fange ich ab 4-5 Jahre an, vorher können die Kinder mit den Mamas
Tanzen ist nicht nur für die körperliche und motorische Entwicklung genau richtig - tanzende Kinder und auch Erwachsene sind im Durchschnitt klüger. Warum ist das so? Das haben Hirnforscher und Wissenschaftler wie Steven Brown, Michael Martinez, Siegfried Lehrl, Marco Iacoboni, Elizabeth Spelke uva. sowie Bettina Bläsig von der Universität Bielefeld als Tanzkognitionsforscherin, in ihren Studien
Was genau ist das besondere an der I-TP-Tanzpädagogik? (24.02.2018)
Worin unterscheidet sich die Integrative Tanzpädagogik von den anderen Richtungen?
Zum einen muss ich vorweg nehmen, dass der Begriff Tanzpädagoge nicht geschützt ist, prinzipiell kann sich jeder so nennen, man muss keine Ausbildung gemacht haben. Das macht es für manchen Außenstehenden nicht leichter, einen qualifizierten, ausgebildeten Tanzpädagogen von einem "Selbsternannten" zu unterscheiden. Irreführend können auch Formulierungen wie "in meiner
10 Gründe, warum Tanzen in der Schwangerschaft ideal ist (01.02.2018)
Die Zeit der Schwangerschaft ist die um Dich kennenzulernen
Herzlichen Glückwunsch zu deinem kleinen Wunder - bald wirst du Mutter eines wundervollen kleinen Babys sein. In der Schwangerschaft hast du nochmal ganz viel Zeit für Dich, die du auf ganz verschiedene Weisen nutzen kann z.B. mit Tanzen. Warum Tanzen? Lese hier warum!
Seitdem es uns Menschen gibt, tanzen wir - Tanz war schon immer fundamentaler Bestandteil des Lebens und begleitet als
5 Tipps - Wie Du den passenden Kurs für Dich findest (12.01.2018)
Entfalte dein Potential in Dir - mit dem richtigen Kurs kein Problem
Tanzkurse (und andere Sportkurse) sind eine Dienstleistung, die man entgegen einem Produkt zum Anfassen, nicht beim Lesen einer Kursbeschreibung komplett erfassen kann. Um genau zu wissen, ob ein Tanzkurs zu dir passt, gibt dir einerseits die Kursbeschreibung einen Hinweis, doch viel besser ist es eine Probestunde zu nehmen. Denn in erster Linie geht es ja darum, wie du dich dabei